05.02.2024 · Fachbeitrag aus VK · Krankengeld
Erhält ein ArbN ohne eigenes Verschulden erst kurz nach Ablauf einer Krankschreibung eine Verlängerung, hat er weiterhin einen Anspruch auf Krankengeld von seiner Krankenkasse.
> lesen
05.02.2024 · Fachbeitrag aus VK · Haftpflichtversicherung
Zahlt der VR einen Verdienstausfallschaden bei einem Haftpflichtfall, kann die Regulierung nach der Bruttolohn- oder der modifizierten Nettolohnmethode erfolgen. Das Problem bei Letzterer: Finanzamt und auch
Finanzgericht wollen die ermäßigte Besteuerung nach der Fünftel-Regelung nicht gewähren. Das letzte Wort hat aber jetzt der BFH.
> lesen
05.02.2024 · Nachricht aus VK · Prämienerhöhung
Eine wirksame Prämienanpassung bildet die Rechtsgrundlage für den Prämienanspruch in der Gesamthöhe. Ist die Prämienanpassung nicht wirksam erfolgt, besteht auch kein Anspruch auf die Prämie. Das OLG Dresden musste einen Fall entscheiden, der sich mit Fragen zum Rückerstattungsanspruch bei der unwirksamen Prämienanpassung beschäftigte.
> lesen
05.02.2024 · Nachricht aus VK · Haftung
Wie wichtig die Beratungsdokumentation des Versicherungsmaklers ist, zeigt ein Fall, den das OLG Karlsruhe entschieden hat. Der Makler wurde wegen einer unzureichenden Beratungsdokumentation dazu verurteilt, Schadenersatz an eine Kundin zu leisten.
> lesen
05.02.2024 · Nachricht aus VK · Hausratversicherung
Die Bundesregierung hat am 16.8.23 mit dem Solarpaket I ein wichtiges Gesetzespaket für Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht, das auch die Inbetriebnahme sogenannter „Balkonkraftwerke“ erleichtern soll. Durch die steigenden Energiepreise werden Photovoltaik-Anlagen immer beliebter. Wer keine Möglichkeit hat, Solarzellen auf dem Dach zu installieren, kann inzwischen sogenannte Balkonkraftwerke nutzen. Diese Mini-Solaranlagen haben eine Leistung von bis zu 600 Watt und können ohne ...
> lesen
05.02.2024 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Der Senat für Versicherungsrecht des OLG Oldenburg hat in Anlehnung an das Bundesberggesetz eine eigene Auslegung des Begriffs „Bergbau“ vorgenommen. Er hat dabei unter anderem auf den historischen Sprachgebrauch abgestellt. Nach der Auslegung fällt auch der Torfabbau unter die Ausschlussklausel „Bergbauschäden“.
> lesen
05.02.2024 · Nachricht aus VK · Anwaltsgebühren
Verlangt ein VN aufgrund eines Widerspruchs nach § 5 a VVG a. F. die
bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines Versicherungsvertrags, gilt bei der Streitwertfestsetzung: Auch ein in diesem Rahmen geltend gemachter Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen ist zu berücksichtigen (BGH 19.12.18, IV ZB 10/18). Diese Bewertung ist für den Gebührenstreitwert zu übernehmen (OLG Köln 22.5.23, 20 W 8/23, Abruf-Nr. 238163 ).
> lesen
05.02.2024 · Fachbeitrag aus VK · Krankenversicherung
Welche Auskünfte kann der VN vom VR in der Krankenversicherung verlangen? Zu dieser Frage sind in letzter Zeit verschiedene Entscheidungen veröffentlicht worden. Nachstehend finden Sie einen Überblick dazu.
> lesen
30.01.2024 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Ein Klassiker im Straßenverkehr: Der VN versucht einem Wildtier auszuweichen. Er kommt dabei von der Straße ab. Das Fahrzeug wird beschädigt oder gar zerstört. Der Kfz-VR hält sich nicht für eintrittspflichtig, da keine Vollkaskoversicherung besteht. Der in der Teilkasko versicherte Versicherungsfall „Zusammenstoß mit Tieren“ greift nicht, da es nicht zu einem
Zusammenstoß gekommen ist. Der Beitrag zeigt, wie der VN gleichwohl Ersatz vom VR erlangen kann.
> lesen
26.01.2024 · Nachricht aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Der VN muss den VR bei der Regulierung eines Kasko-Schadens auf ihm bekannte Vorschäden des versicherten Fahrzeugs hinweisen. Diese Obliegenheit besteht auch, wenn der VN selbst davon ausgeht, dass ein vollständig fachgerecht reparierter Vorschaden vorliegt.
> lesen