12.03.2024 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungspraxis
		
	
	
		Häufig arbeiten Schuldner nebenbei „schwarz“ oder nehmen wechselnde Gelegenheitsjobs an, was sogar zu regelmäßigen Einkünften führen kann. Unsere Leserin, Franziska Bohrjan, Hamburg, hat schon länger ein Auge darauf, ob Schuldner sich ein Zubrot verdienen, was sich wieder einmal ausgezahlt hat. 
		> lesen
		
	
					
			 
	12.03.2024 · Fachbeitrag aus VE · PfÜB-Rücknahme
		
	
	
		Ein Leser möchte einen PfÜB zurücknehmen bzw. auf die Rechte hieraus verzichten. Klar ist: Diesbezüglich muss er eine Erklärung gegenüber dem Drittschuldner abgeben. Doch muss er sie auch gegenüber dem Schuldner nach § 843 ZPO abgeben oder muss ein Erlass nach§ 397 BGB erfolgen? 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	
		22.02.2024 ·
		Musterformulierungen aus VE		 · Downloads		 · Außergerichtliches, besondere Anträge und Vollstreckungsarten, Insolvenz, Sicherheiten	
		
	
	
		Ist der Pfändungsgläubiger Rechtsnachfolger i. S. des § 727 ZPO (OLG Frankfurt NJW 83, 2266), im Titel als Gläubiger aber noch der Schuldner benannt, muss der Pfändungsgläubiger dafür sorgen, dass er als Gläubiger im Vollstreckungstitel benannt wird. Hierzu bedarf er einer Rechtsnachfolgeklausel (BGH NJW 83, 886). Wie Sie diese erlangen, zeigt die folgende Musterformulierung.		
 > lesen
		
	
					
			 
	22.02.2024 · Nachricht aus VE · IWW-Webinare
		
	
	
		Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder 
die Möglichkeit, sich bequem online fortzubilden ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte ). Das erwartet Sie: 
		> lesen
		
	
					
			 
	22.02.2024 · Nachricht aus VE · Leser-Service
		
	
	
		Haben Sie noch fachliche Fragen zu einem gelesenen Beitrag oder generell zu den Themen dieser Ausgabe? Dann können Sie sich als Abonnent von VE – ohne weitere Kosten – mit dem Schriftleiter in Verbindung setzen. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	22.02.2024 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungspraxis
		
	
	
		Immer wieder zeigen unsere Leserfälle, wie wichtig ein intensiver Blick in Unterlagen des Schuldners ist. Neben der Strategie, möglichst viele Belege und Schriftverkehr einzusehen, hat unsere Leserin, Flora S., Düsseldorf, 
ein Gespür entwickelt, mysteriöse Kleinstbeträge auf – digitalen – Kontoauszügen zu identifizieren. Das hat ihrem Fall den Erfolg beschert. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	22.02.2024 · Fachbeitrag aus VE · Forderungspfändung
		
	
	
		In jedem Jahr schütten Verwertungsgesellschaften Gelder an Musiker, Fotografen oder Autoren aus. Als Urheber steht ihnen das Geld für ihre schöpferischen Leistungen zu. Dabei kann es durchaus um höhere Summen gehen, auf die Gläubiger zugreifen können. Dieser Beitrag erklärt Ihnen wichtige Basics und wie Sie mit unserer neuen Arbeitshilfe (s. u., 
S. 40) dabei Zeit sparen. 
		
 > lesen