· Nachricht · Vortragsveranstaltung
Autonomes Fahren ‒ Wie selbstfahrende Autos unsere Welt und Gesellschaft verändern werden
| Vortrag im Oberlandesgericht Celle am 10. November 2017. |
In Kooperation mit dem Deutschen Juristentag e.V. setzt das Oberlandesgericht Celle seine Vortragsreihe am 10. November 2017 um 17 Uhr fort.
Prof. Dr. Volker Lüdemann beschäftigt sich in seinem Vortrag mit einem spannenden Zukunftsthema. Das selbstfahrende Auto läutet eine Zeitenwende in der Mobilitätsgeschichte ein ‒ und das schneller als wir alle denken. Der Mensch wird vom Fahrer zum Passagier. Prof. Dr. Lüdemann beleuchtet die Auswirkungen die diese Zeitenwende in der Mobilitätsgeschichte auf unser Rechts- und Wertesystem hat.
Für interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind Restkarten im OLG Celle unter 05141/206-204 erhältlich.
DER REFERENT | Prof. Dr. Volker Lüdemann ist Professor für Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht an der Hochschule Osnabrück und wissenschaftlicher Leiter des Niedersächsischen Datenschutzzentrums (NDZ). Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen. Sein Spezialgebiet ist das Recht der Digitalisierung. Im Vordergrund stehen das autonome Fahren, Connected Car und Smart Home. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Als Gutachter und externer Datenschutzbeauftragter ist Prof. Dr. Volker Lüdemann für namhafte private Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig. Seit 2014 ist er zudem Vorsitzender der Ethikkommission der Hochschule Osnabrück.