19.11.2013 · Nachricht aus VA · Ausfallschaden
Repariert der Geschädigte sein Fahrzeug nach einem wirtschaftlichen Totalschaden nur notdürftig, sodass er es verkehrssicher weiternutzen kann, muss der gegnerische Haftpflichtversicherer die währenddessen entstandenen Mietwagenkosten erstatten, urteilte das LG Köln.
> lesen
18.11.2013 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Ein Unfallgeschädigter kann die durch eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung entstandenen Kosten vom Schädiger nur ersetzt verlangen, wenn der Unfall nachweislich zu einer Körperverletzung geführt hat. Die bloße Möglichkeit oder der Verdacht einer Verletzung genügt nicht (BGH 17.9.13, VI ZR 95/13, Abruf-Nr. 133301 ).
> lesen
14.11.2013 · Fachbeitrag aus VA · Termine
Vom 29. bis 31.1.13 findet in Goslar der 52. Deutscher Verkehrsgerichtstag statt.
> lesen
12.11.2013 · Nachricht aus VA · Umfrage
Der erste Schnee und Temperaturen unter null Grad haben einige Regionen in Deutschland bereits vor Tagen heimgesucht. Zahlreiche Verkehrsunfälle waren die Folge, da die Autofahrer vielerorts noch immer mit Sommerreifen unterwegs waren. Doch seit drei Jahren ist es amtlich: „Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- und Reifglätte“ darf nur mit sogenannten Matsch- und Schnee-Reifen (M+S) gefahren werden. Pech haben diejenigen, die mit Sommerreifen bei solchen Wetterlagen unterwegs ...
> lesen
07.11.2013 · Nachricht aus VA · Haftungsrecht
Hat ein Radfahrer auf einem neben einem Kreisverkehr geführten Radweg das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ zu beachten, wenn er eine Zufahrtsstraße zum Kreisverkehr queren will, ist er gegenüber den Autos, die über die Zufahrtsstraße in den Kreisverkehr einfahren wollen, wartepflichtig. Das gilt auch dann, wenn die Autofahrer vor dem Radweg und dem Erreichen des Kreisverkehrs selbst das Zeichen „Vorfahrt gewähren“ in Kombination mit dem Zeichen „Kreisverkehr“ passieren ...
> lesen
06.11.2013 · Nachricht aus VA · Handy am Steuer
Egal ob Handy, Navi oder Lippenstift – Autofahrer lassen sich im Straßenverkehr viel zu häufig ablenken. So mangelt es 41 Prozent aller Pkw-Fahrer in Deutschland vorübergehend an Aufmerksamkeit, weil sie telefonieren. Das betrifft vor allem Männer: Mit 46 Prozent gibt fast die Hälfte zu, am Steuer Handygespräche zu führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Kfz-Versicherers DA Direkt.
> lesen
31.10.2013 · Nachricht aus VA · Trunkenheitsfahrt
Ein E-Bike muss kein Kraftfahrzeug sein, für das die 0,5 Promillegrenze des § 24a Straßenverkehrsgesetz (StVG) gilt. Um dies zu beurteilen bedarf es weiterer Feststellungen zu den technischen Eigenschaften des Fahrzeugs.
> lesen
29.10.2013 · Nachricht aus VA · Unfallschadensregulierung
Wer beim Überholen einer Fahrzeugkolonne mit einem nach links in ein Grundstück abbiegenden Pkw zusammenstößt, kann 75 Prozent seines Schadens selbst zu tragen haben. Wer beim Überholen einer Fahrzeugkolonne mit einem durch eine Kolonnenlücke nach links abbiegenden Pkw zusammenstößt, kann nur 2/3 seines Schadens ersetzt verlangen. So entschied es das OLG Hamm in zwei rechtskräftigen Fällen.
> lesen
22.10.2013 · Nachricht aus VA · Unfallschadensregulierung
Eine Inlineskaterin, die in einer nicht übersehbaren Linkskurve mittig auf der Gegenfahrbahn fährt und deswegen mit einem entgegenkommenden Pkw zusammenstößt, hat 75 Prozent ihres Schadens selbst zu tragen, weil sie den Verkehrsunfall in erheblichem Umfang selbst verschuldet hat. Das hat das OLG Hamm entschieden und damit die Berufung der klagenden Inlineskaterin gegen das erstinstanzliche Urteil weitgehend zurückgewiesen.
> lesen
21.10.2013 · Nachricht aus VA · Unfallschadensregulierung
Die Klage eines Autofahrers gegen seinen Unfallgegner und dessen Versicherung war teilweise erfolgreich. Zwar hielt das Gericht – genauso wie der Kläger – den Beklagten für den Unfall verantwortlich, jedoch war der Schaden geringer als vom Kläger angegeben.
> lesen