14.05.2021 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
In VA 21, 83 haben wir ausführlich über die uneinheitliche Rspr. der AG in Sachen Desinfektionskosten berichtet. Nunmehr liegt das erste Urteil einer Berufungskammer vor.
> lesen
14.05.2021 · Fachbeitrag aus VA · Kaskoversicherung
Wer in einem Kaskofall sein unfallbeschädigtes Fahrzeug behalten will, eine vollständige Reparatur aber nicht durch Rechnung nachweisen kann, der muss bei der Berechnung der Versicherungsleistung (WBA = Deckel) keinen am überregionalen Markt ermittelten Restwert akzeptieren. Das ist die Quintessenz einer aktuellen BGH-Entscheidung.
> lesen
14.05.2021 · Fachbeitrag aus VA · Fernabsatz/AGV/Widerrufsrecht
Eine versehentlich erteilte Widerrufsbelehrung lässt im Regelfall kein Widerrufsrecht entstehen. Wenn man das Widerrufsrecht im Einzelfall ausnahmsweise doch bejaht, gelten jedenfalls nicht die strengen Formvorschriften.
> lesen
14.05.2021 · Nachricht aus VA · IWW-Webinare
Auch im 2. und 3. Quartal 2021 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
14.05.2021 · Nachricht aus VA · Geldbuße
Das OLG Koblenz hat jetzt entschieden: Fährt der Betroffene an mehrfach hintereinander aufgestellten, die Höchstgeschwindigkeit beschränkenden Verkehrszeichen vorbei, ohne seine Geschwindigkeit entsprechend anzupassen, so handelt er – wenn nicht gar vorsätzlich – mit gegenüber dem Regelfall gesteigerter Fahrlässigkeit. Das kann geahndet werden, indem die Regelgeldbuße erhöht wird.
> lesen
14.05.2021 · Fachbeitrag aus VA · Prozessrecht
Zwei OLG-Entscheidungen befassen sich in neuerer Zeit (erneut) mit der Vertretungsvollmacht für den Verteidiger.
> lesen
14.05.2021 · Nachricht aus VA · Trunkenheitsfahrt
Wir haben Anfang des Jahres über verschiedene Entscheidungen von
AG/LG berichtet, in denen die Frage der (vorläufigen) Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 69 ff. StGB, § 111a StPO) eine Rolle gespielt hat (siehe die
Zusammenstellung der Rechtsprechung in VA 21, 28). Dazu hat sich jetzt auch das LG Stuttgart geäußert.
> lesen
14.05.2021 · Nachricht aus VA · Trunkenheitsfahrt
Im Verkehrsrecht kann hinsichtlich der Strafzumessung die Frage eine Rolle spielen, ob eine (fahrlässige) Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB) ggf. durch ein unerlaubtes Entfernen nach einem Unfall (§ 142 StGB) unterbrochen wird und die Weiterfahrt des Täters dann eine erneute – und damit im Zweifel vorsätzliche – Trunkenheitsfahrt darstellt. Dazu hat nun das KG noch einmal Stellung genommen.
> lesen
14.05.2021 · Fachbeitrag aus VA · Akteneinsicht
Das BVerfG hat in seinem Beschluss vom 12.11.20 (2 BvR 1616/18, Abruf-Nr. 219742 ) das Recht des Betroffenen auf Informationszugang betreffend Messunterlagen Stellung genommen. Inzwischen liegen weitere Entscheidungen von Instanzgerichten zur Umsetzung dieser Rechtsprechung vor.
> lesen