03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt:
Das beschädigte Fahrzeug unseres Kunden ist ein Automatikwagen, der laut Schwacke in Gruppe 02 abzurechnen ist. Unser Kunde bestand bei der Anmietung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe, da er kein Schaltgetriebe fahren kann. In unserem Fuhrpark ist das kleinste Fahrzeug mit Automatikgetriebe ein Gruppe 04 Auto. Das stellten wir unserem Kunden dann zur Verfügung und rechneten entsprechend (Gruppe 04) bei der Versicherung ab. Diese teilte uns mit, dass sie unsere ...
> lesen
03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt:
Gibt es Rechtsprechung, ab welchem Verhältnis der Reparaturkosten zum Wiederbeschaffungswert (WBW) der Restwert (RW) angegeben werden muss?
> lesen
03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Das Tauziehen ist beendet
Jetzt muss noch der Bundespräsident das Gesetz unterzeichnen, dann ist es vollbracht. Nach jahrelangem Tauziehen ist die Reform des früheren Rechtsberatungsgesetzes (RBerG) unter Dach und Fach. Voraussichtlich zum 1. Juli 2008 wird es vom neuen Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) abgelöst. Sie finden den Gesetzestext (Gesetzesbeschluss des Bundestags) unter der Abruf-Nr.
073904
.
> lesen
03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Verzögert sich die Reparatur, weil Ersatzteile bestellt sind, aber nicht eintreffen, geht das ausschließlich zulasten des Schädigers. So bekam ein Motorradfahrer auch für die Zeit, die verstrich, um auf den Rahmen zu warten, Nutzungsausfallentschädigung zugesprochen. Wichtig war aber auch hier wieder der frühzeitige Hinweis des Geschädigten an den Schädiger im Sinne des § 254 Absatz 2 BGB. Wenn der Geschädigte solche Probleme auf sich zukommen sieht, muss er den Schädiger warnen, ...
> lesen
03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Aktuelle Gesetzesänderung
Am 9. November 2007 hat der Bundestag einige Änderungen im Pflichtversicherungsgesetz beschlossen. Das Gesetz soll noch im Jahr 2007 verkündet werden und dann sofort in Kraft treten. Es basiert auf einer EG-Richtlinie aus dem Jahr 2005.
> lesen
03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfallentschädigung
Über den Nutzungsausfall bei einem alten Auto und trotz Verletzung des Fahrers musste das OLG Brandenburg entscheiden. Es kam zu folgendem Ergebnis:
> lesen
03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Erfreuliches BGH-Urteil
Drei Streitragen bei der Anmietung von Fahrzeugen hat der BGH in einem einzigen Urteil geklärt (Urteil vom 9.10.2007, Az: VI ZR 27/07, Abruf-Nr.
073378
). Im Einzelnen ging es um
> lesen
03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Ein aktueller Überblick
Unvermindert tobt die Schlacht um die Mietwagenpreise beim Unfallersatz. Anlass für uns, Ihnen einen Überblick über den Stand der Dinge und die maßgebliche Rechtsprechung zu verschaffen.
> lesen
03.01.2008 · Fachbeitrag aus UE · Vollkasko
Die Versicherungsnehmerin hatte nach einem selbst verschuldeten Unfall im Fragebogen der Vollkaskoversicherung angegeben, sie sei nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt und das Fahrzeug gehöre nicht zum Betriebsvermögen. Beides war falsch. Im Rechtsstreit vor dem OLG Karlsruhe verteidigte sie sich mit der Aussage, sie habe den Inhalt der Fragen nicht verstanden und deshalb einfach mit „Nein“ geantwortet. Dazu das OLG: Wer falsche Angaben „ins Blaue hinein“ macht, verliert seinen ...
> lesen
01.11.2007 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Der Tank ist noch voll, das Fahrzeug erleidet einen Totalschaden. Bei den aktuellen Treibstoffpreisen glatt ein Hunderter! Dennoch muss der Haftpflichtversicherer den Sprit nach einer Entscheidung des AG Karlsruhe nicht ersetzen. Der Geschädigte müsse das Benzin im Rahmen seiner Pflicht zur Schadenminderung absaugen und umfüllen (Urteil vom 5.10.2007, Az: 8 C 56/07).
> lesen