22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Ein Leser fragt: Ein weit von uns weg ansässiges Sachverständigenbüro hat uns kontaktiert. Der Vorschlag: Wir sollen für einen vierstelligen Euro-Betrag eine Kamera und weiteres Equipment kaufen. Wenn für ein verunfalltes Fahrzeug eines unserer Kunden ein Gutachten erforderlich ist, sollen wir dort anrufen. Einer unserer Mitarbeiter werde dann über Telefon „gesteuert“, er bekomme also gesagt, wie er das Auto und die Schäden mit einer Videokamera ablichten solle. Die Bilder werden ...
> lesen
05.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Abtretung
Wurde mit dem Formular „der Anspruch auf Erstattung der Mietwagenkosten“ abgetreten, genügt das dem Bestimmtheitsgebot, entschieden jetzt – nach der Entscheidung des BGH – mehrere Gerichte in erster Instanz.
> lesen
05.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Bei einem Haftpflichtschden ist es ausreichend, wenn der Geschädigte das Gutachten per Mail an den eintrittspflichtigen Versicherer übermittelt, entschied das LG Dresden.
> lesen
05.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Berichtigung
In der August-Ausgabe ist uns im Textbaustein 296 auf Seite 19 ein Fehler unterlaufen. Richtig muss es darin in beiden Varianten heißen „... nur den Nettobetrag erstatten“. Wir haben den Baustein im Online-Service in „myIWW“ ausgebessert. Herzlichen Dank sagen wir den Lesern, die uns kurz nach dem Erscheinen der Ausgabe auf den Fehler hingewiesen haben. Das zeigt uns, wie aufmerksam die Textbausteine gelesen werden!
> lesen
04.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Ein Leser fragt: Unser Vorführwagen wurde in Deutschland in einen Unfall verwickelt und beschädigt. Unfallgegner ist ein Franzose mit einem in Frankreich zugelassenen Auto. Dessen volle Haftung ist unbestritten. Es hat sich für den Franzosen ein deutscher Versicherer gemeldet. Der teilt nun mit, der französische Versicherer sei nicht damit einverstanden, dass die vom Sachverständigen festgestellte Wertminderung und die Nutzungsausfallentschädigung ausgezahlt werden. Die Regulierung ...
> lesen
02.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Eine Reparatur ist „vollständig“ im Sinne der Kaskobedingungen, wenn das Fahrzeug fahrtüchtig und unfallsicher wiederhergestellt wurde. Das gilt nach Ansicht des LG Dortmund selbst dann, wenn bestehende Herstellerrichtlinien für die Reparatur nicht befolgt wurden.
> lesen
02.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Auch eine Laufleistung von 191.000 km bei einem Alter von sieben Jahren schließt nach Ansicht des AG Köln eine Wertminderung nicht per se aus, wenn das Fahrzeug noch in einem guten Allgemeinzustand ist.
> lesen
02.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Das AG Gelsenkirchen hat eine Vertragsstrafenklausel in einem Kaskovertrag gebilligt, wonach der Versicherer pauschal 500 Euro in Abzug bringen darf, wenn der Versicherungsnehmer zum Unfallzeitpunkt die vereinbarte Maximalkilometerleistung überschritten hat.
> lesen
02.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
In der heftig umstrittenen Frage, ob der gegnerische Haftpflichtversicherer auch dann die vollen Gutachtenkosten übernehmen muss, wenn er insgesamt nur mit einer Quote haftet, hat sich nun das OLG Frankfurt auf die Seite der Befürworter gestellt (Urteil vom 5.4.2011, Az: 22 U 67/09; Abruf-Nr. 112666 ) . Zudem hat das OLG die Revision zum BGH zugelassen, die auch eingelegt wurde (Az: VI ZR 133/11). Damit erhält der BGH Gelegenheit, endgültig Klarheit zu schaffen.
> lesen
28.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Unternehmensführung
Das Online-Portal www.kfz-branchenpartner.de (bisherige Firmendatenbank von www.kfz-betrieb.de) bietet seinen Nutzern jetzt eine Fülle neuer Möglichkeiten, die ihn noch gezielter zum gewünschten Angebot, Ansprechpartner oder Firmenprofil unter dem Motto „Wer liefert was für das Kfz-Gewerbe“ führen.
> lesen