30.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Bei Unfällen mit einem Motorrad zaubern die Versicherer oft sehr schnell den Begriff „Spaßfahrzeug“ aus dem Hut und verweigern dem Geschädigten die Erstattung des Ausfallschadens. Manchmal zu Unrecht, wie die Antwort auf die Frage eines Lesers zeigt; denn selbst ein Saisonkennzeichen am Motorrad ist noch lange kein K.O.-Kriterium.
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Versicherungsrecht
Die ADAC-Versicherung kann in Bonn verklagt werden, entschied das AG Bonn. Es erledigte damit einen prozessualen Streitpunkt, der die Vermutung nahelegt, dass auch der Verbraucherschützer-Versicherer trickst, wenn es darum geht, ein Versicherer-freundliches Urteil zu erstreiten.
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Ist das unfallbeschädigte Fahrzeug bei einem Haftpflichtfall jünger als drei Jahre, steht dem Geschädigten der Stundenverrechnungssatz der Marke auch bei der fiktiven Abrechnung zu. Wenn alle Werkstätten der betreffenden Marke in der Region UPE-Aufschläge berechnen, stehen die dem Geschädigten auch fiktiv ebenfalls zu, entschied jetzt das AG München.
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Ein altes, aber im wieder neu aufflackerndes „Spielchen“ der Versicherer läuft so: Der Versicherer erstattet dem Sachverständigen den Anspruch aus den an diesen abgetretenen Gutachtenkosten, bestreitet gleichzeitig deren Berechtigung gegenüber dem Geschädigten bzw. im Fall der Abtretung gegenüber der Werkstatt, und kürzt den an die Werkstatt abgetretenen Anspruch auf Erstattung der Reparaturkosten um die Gutachtenkosten. Das will sich ein Leser nicht gefallen lassen – zu Recht!
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Passend zur Jahreszeit und speziell für unsere Leser in den Hochburgen des frohsinnigen Treibens: Verzögert sich der Reparaturbeginn oder die Reparatur wegen der lokal arbeitsfreien oder nur mit Notdiensten bestückten Karnevalstage, ist das nach Ansicht des AG Linz am Rhein ein Risiko, das in die Sphäre des Schädigers fällt.
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Die Berufungskammer des LG Bonn hält einen für „Straßenverkehrsunfälle und Kfz-Schäden einschließlich deren Bewertung“ öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen als technischen Sachverständigen generell für ungeeignet, die Höhe der üblichen Mietwagenkosten zu ermitteln. Das Gericht müsse einen Sachverständigen aussuchen, in dessen Fachgebiet die Beweisfrage fällt (§ 464 ZPO).
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Mehrwertsteuer
Gibt der Geschädigte sein unfallbeschädigtes Fahrzeug beim Haftpflichtschaden unrepariert in Zahlung und kauft er stattdessen ein regelbesteuertes Fahrzeug als Ersatz, genügt der Anfall der Mehrwertsteuer beim Kauf dafür, dass der Versicherer die in der Reparaturkostenkalkulation steckenden Mehrwertsteuer nicht abziehen darf, entschied das LG Koblenz.
> lesen
30.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Wenn immer wieder derselbe Versicherer mit den immer gleichen unrichtigen Argumenten die Erstattung der Sachverständigenhonorare kürzt, kann ein Urteil auch aussehen, wie das des AG Leipzig.
> lesen