10.01.2025 · Nachricht aus UE · Anwaltsgebühren
In einem Rechtsstreit zur Höhe der berechtigten Rechtsanwaltsgebühr in einer Unfallsache hat die Pfälzische Anwaltskammer Zweibrücken für das AG Kaiserslautern ein Gebührengutachten erstattet. Die maßgebliche Passage gibt UE nachfolgend wörtlich wieder.
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Die Reparaturkosten liegen am Ende bei ca. 35.000 Euro, der Wiederbeschaffungswert betrug ca. 43.500 Euro, und der Gebrauchtwagenmarkt für junge Fahrzeuge war Mitte 2022 praktisch leergefegt. Eineinhalb Wochen hat der Geschädigte nach einem passenden Fahrzeug zur Wiederbeschaffung gesucht und dann den Reparaturauftrag erteilt. Nicht zu lange, sagt das LG Braunschweig.
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Regelmäßig ist Streit mit dem Versicherer programmiert, wenn das Fahrzeug des Geschädigten nicht zeitgerecht vor einer Urlaubs-/Ferienreise repariert oder bei einem Totalschaden nicht rechtzeitig Ersatz beschafft werden konnte bzw. wenn die zeitgerechte Zulassung des Ersatzfahrzeugs scheitert. Das ist ein jährlich vor jeden Ferien auftauchendes Thema; doch in einer Zeit wie dieser, die von ausgeweiteten Reparaturzeiträumen geprägt ist, ist es besonders heftig. Wie sieht es hier mit dem ...
> lesen
18.12.2024 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Hochkonjunktur haben derzeit variierende Versuche, mit denen manche Versicherer die Anwendung des subjektbezogenen Schadenbegriffs in der Ausprägungsform des Werkstattrisikos aushebeln wollen. Von fast nicht mehr nachvollziehbarer Dreistigkeit ist ein Versuch eines Versicherers, der mit einem aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat aus einer BGH-Entscheidung die völlig eindeutige Rechtslage zu verbiegen versucht.
> lesen
18.12.2024 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Die Kreativität mancher Versicherer beim Herunterrechnen der fiktiven Abrechnung ist verblüffend. Aber ein ganz besonderer Vorgang schlägt alles um Längen und führt zu einer Frage eines UE-Lesers.
> lesen
18.12.2024 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Der Geschädigte muss nicht den nächstgelegenen Gutachter auswählen, um dessen Fahrtkosten gering zu halten. Ein Radius von 25 km, mithin Fahrtkosten für maximal zweimal 25 km gehen unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit in Ordnung, entschied das AG Münster.
> lesen
17.12.2024 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Ein Gutachter fragt: Bei der Begutachtung eines Fahrzeugs in einer Werkstatt habe ich Fahrzeugteile demontiert und wieder anmontiert. Für einen Blick hinter die Kulissen und zur Wiederherstellung der Nutzbarkeit des Fahrzeugs bis zur Reparatur war diese Arbeit notwendig. Den Zeitaufwand habe ich dem Kunden mit einem moderaten Betrag weit unterhalb dessen, was die Werkstatt dafür berechnet hätte, belastet. Der Versicherer verweigert die Erstattung. Die Erfassung des Schadens sei vom ...
> lesen
16.12.2024 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Zwei Versicherer geben nicht auf. Sie wollen erzwingen, dass Schadengutachter nach Zeitaufwand abrechnen statt pauschaliert nach Schadenhöhe. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen, wie zwei Urteile vom AG Hamburg-Wandsbek und AG Wernigerode zeigen.
> lesen