27.08.2024 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · KBV-Honorarbericht
Die KBV hat die Honorarberichte für die beiden ersten Quartale 2023 veröffentlicht. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Honorarentwicklung bei den Kinder- und Jugendärzten, weil im Quartal II/2023 erstmals alle Leistungen der Kinder- und Jugendärzte aus dem EBM-Abrechnungskapitel 04 unbudgetiert vergütet wurden. Es folgen die wichtigsten Daten aus den Honorarberichten für Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte.
> lesen
02.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Umsetzung der CSRD
Am 24.7.24 veröffentlichte das Bundesjustizministerium (BMJ) auf seiner Homepage den Regierungsentwurf zur Umsetzung der CSRD und damit erst nach Ablauf der Frist, in der die CSRD in nationales Recht zu transformieren war (6.7.24). Der Beitrag zeigt auf Basis des Regierungsentwurfs auf, welche Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung künftig betrifft und welche Herausforderungen auf diese Unternehmen zukommen werden.
> lesen
02.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Nachhaltigkeit lässt das Beratungsspektrum wachsen
In der heutigen Geschäftswelt wird Nachhaltigkeit zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die sich umweltbewusst und sozial verantwortlich verhalten, gewinnen nicht nur das Vertrauen ihrer Kunden, sondern profitieren auch von Kosteneinsparungen und einem verbesserten Unternehmensimage gegenüber Stakeholdern. Doch die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie erfordert mehr als nur gute Absichten und im Zuge der Nachhaltigkeitsberichterstattung erlangt auch der ...
> lesen
02.09.2024 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · ABC der Abrechnung
Ein Patient stellt sich bei seinem Hausarzt vor, nachdem er mit dem Fahrrad gestürzt war und sich das rechte Sprunggelenk gestaucht hatte. Er ist 60 Jahre alt und bis auf einen Heuschnupfen bei bekannter Frühblüherallergie gesund. Er ist als Revisor bei einer Bank beschäftigt und unternimmt regelmäßige Fahrradtouren am Wochenende. Keine Dauermedikation.
> lesen
29.08.2024 · Fachbeitrag aus VereinsBrief · Gemeinnützigkeit
Aus dem Grundsatz der Förderung der Allgemeinheit in § 52 Abs. 1 AO leitet die Finanzverwaltung eine Begrenzung der Höhe von Mitgliedsbeiträgen ab. Das BMF hat jetzt die Obergrenzen erhöht. Hohe Beiträge verstoßen gegen Förderung der Allgemeinheit
> lesen
02.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Förderung von Nachhaltigkeit
Angesichts globaler Probleme wie dem globalen Klimawandel, der Ressourcenknappheit sowie sozialer Ungerechtigkeit ist es unerlässlich, dass sowohl staatliche als auch rechtliche Instrumente geschaffen und genutzt werden, um eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. In diesem Beitrag wird untersucht, welche Rolle das Steuer- und Gesellschaftsrecht bei der Förderung von Nachhaltigkeitszielen bereits heute spielt und welche Herausforderungen einer effektiven Umsetzung noch im Wege stehen.
> lesen
02.09.2024 · Fachbeitrag aus VereinsBrief · Vereinsrecht
Gewalt und sexuelle Übergriffe sind in Sportvereinen seit längerer Zeit ein großes Thema. Verbände bemühen sich um Aufarbeitung und Schutz der Opfer. Dabei können sie aber auf rechtlich unsicheres Terrain geraten, wenn sie Untersuchungskommissionen einsetzen, die keine Satzungsgrundlage haben und sich neben allgemeiner Prävention auch mit konkreten Fällen beschäftigen. Das zeigt ein Fall vor dem OLG Hamm.
> lesen
20.08.2024 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Leserforum
Frage: „Ist die Abrechnung der Nr. 70 GOÄ analog für den Medikamentenplan in Zusammenhang mit der Nr. 3 GOÄ für die Untersuchung berechnungsfähig? Unsere Abrechnungssoftware akzeptiert diese Kombination nicht.“
> lesen