25.10.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Bei der Wahl des besten „Steuersparmodells zum Jahresende“ hätten die Vorauszahlungen zur Kranken- und Pflegeversicherung beste Chancen auf den Sprung aufs Treppchen. Erfahren Sie deshalb, wie das Modell funktioniert, wer es nutzen kann und was es im Jahr 2022 und auch den Folgejahren an Steuerersparnissen bringt.
> lesen
25.10.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuergestaltung
In der Ausgabe 10/2022 auf Seite 22 ff hat SSP Sie über die Gewinnthesaurierung nach § 34a EStG informiert. Anlässlich dieses Beitrags haben zwei SSP-Leser interessante Anwendungsfälle aus der Praxis geschildert. SSP stellt Ihnen diese kurz vor.
> lesen
25.10.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Photovoltaikanlagen
Die SSP-Sonderausgabe „Fotovoltaik und die Steuern“ ist bei Ihnen auf große und in den allermeisten Fällen auch überaus positive Resonanz gestoßen. Einige Leser haben noch inhaltliche Fragen beigesteuert. Weil wir davon ausgehen, dass diese auch die anderen SSP-Leser interessieren, haben wir den Autor der Sonderausgabe, Dipl.-Finanzwirt Marvin Gummels, gebeten, die Fragen zu beantworten.
> lesen
25.10.2022 · Nachricht aus SSP · Gesetzesänderungen
Nachdem Bundestag und Bundesrat den Weg für die Inflationsausgleichsprämie (Neuregelung in § 3 Nr. 11c EStG) freigemacht hatten, ist das entsprechende „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“ jetzt auch im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden (konkret am 25.10.). Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern damit ab sofort eine steuer- und abgabenfreie Prämie von bis zu 3.000 Euro zusätzlich zum Gehalt zahlen.
> lesen
24.10.2022 · Nachricht aus SSP · Gesetzesvorhaben
Die Energiepreispauschale für Rentner und die Ausweitung der Verdienstgrenzen bei den Midijobs haben die nächste Hürde genommen. Der federführende Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hat dem Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zugestimmt.
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
20.10.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
In Deutschland gibt es ca. 900.000 Zeit- und Leiharbeitnehmer. Bei allen stellt sich die Frage, ob und, wenn ja, wo sie eine – steuerlich ungünstige – erste Tätigkeitsstätte haben. Eine der letzten offenen Fragen hat der BFH jetzt zugunsten der Leiharbeiter entschieden. SSP nimmt das zum Anlass, das Thema „Erste Tätigkeitsstätte von Leiharbeitern“ noch einmal grundsätzlich aufzubereiten und die BFH-Entscheidung darin einzubetten.
> lesen
18.10.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Workation, die Verbindung von Urlaub und Beruf bei einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt, hat sich im Gefolge der Corona-Pandemie als Option für Freelancer und Arbeitnehmer entwickelt, die ihre Tätigkeit im Home-Office ausüben können. Aktuell werben Reiseanbieter wegen der gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten mit Workation-Aufenthalten über den kommenden Winter bspw. in der Türkei oder in Ägypten. SSP wirft deshalb einen Blick auf die abzugsfähigen Betriebsausgaben bzw.
> lesen
17.10.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 35
Energieautark werden und Energiekosten sparen – das sind die Gründe, warum sich immer mehr Steuerzahler eine Fotovoltaikanlage zulegen. Der produzierte Strom wird meist für den Eigenverbrauch verwendet. Doch wie ist dieser zu versteuern? Video 35 aus der SSP-Lehrvideo-Reihe nimmt die verschiedenen Besteuerungsmöglichkeiten ins Visier.
> lesen