26.02.2021 · Nachricht aus SSP · Kindergeld
Ist ein Kind erkrankt und das Ende der Erkrankung nicht absehbar, ist es kindergeldrechtlich nicht als Kind, das einen Ausbildungsplatz sucht, zu berücksichtigen. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
24.02.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
Lt. statistischem Bundesamt ist die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen auch im Wintersemester 2020/2021 weiter angestiegen. Insgesamt sind rd. 2,95 Mio. Studierende eingeschrieben. Für viele stellt sich die Frage, welche Kosten in welcher Höhe steuerlich abzugsfähig sind. SSP stellt die verschiedenen steuerlichen Abzugsmöglichkeiten dar.
> lesen
24.02.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Betriebsübernahme
Gerade in der Corona-Krise werden Unternehmen übernommen, die in wirtschaftliche Schieflage gekommen und deshalb vielleicht ihren steuerlichen Verpflichtungen nicht nachgekommen sind. Übernehmer sollten wissen, dass sie für – nicht gezahlte – Betriebssteuern haften können. Und zwar nicht nur beschränkt auf das übernommene Betriebsvermögen, wie das in § 75 AO geregelt ist (SSP 9/2020), sondern auch bezogen auf den good-will. Weil dieser oft der Anlass für den Betriebserwerb ist, ...
> lesen
24.02.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Gebäude stehen oft im gemeinschaftlichen Eigentum von Ehegatten oder Lebenspartnern bzw. die Mietverträge wurden gemeinschaftlich abgeschlossen. Nutzt nur ein Miteigentümer (oder Mieter) das Objekt oder einen Teil davon zu beruflichen Zwecken, kann der vollständige Werbungskostenabzug problematisch werden. SSP zeigt anhand unterschiedlicher Fallgestaltungen, welche Risiken drohen und wie Sie (nicht) handeln sollten.
> lesen
24.02.2021 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Ein SSP-Leser möchte wissen, was gilt, wenn ein Soldat in Impfstationen aushilft. Seine Stammdienststelle (erste Tätigkeitsstätte) befindet sich in A. Er wurde befristet (weniger als vier Jahre) nach B abkommandiert. Aus dieser Abkommandierung heraus wird er nun (für zunächst zwei Monate) an Impfstationen eingesetzt. Was gilt in Bezug auf die Reisekosten?
> lesen
24.02.2021 · Nachricht aus SSP · Immobilien
Ein Leser möchte wissen, wie die Umsatzsteuer auf die Nebenkostenabrechnung 2020 für eine Gewerbeeinheit abgerechnet werden muss. SSP liefert die Antwort.
> lesen
22.02.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
16.02.2021 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Wer sich freiwillig in Impfzentren engagiert und dafür eine Vergütung bekommt, profitiert – je nach Art der Tätigkeit – von zwei steuerlichen Entlastungsregelungen. In Frage kommen der Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG und der Ehrenamtsfreibetrag nach § 3 Nr. 26a EStG. Darauf haben sich die Finanzminister des Bundes und der Länder geeinigt.
> lesen
15.02.2021 · Nachricht aus SSP · Betriebsausgaben
Sind die schriftstellerische Tätigkeit eines Syndikusrechtsanwalts und -steuerberaters und die Lehrtätigkeit einer angestellten Ärztin jeweils untrennbar mit der Arbeitnehmertätigkeit verbunden, sodass jeweils die Betriebsausgabenpauschale für hauptberufliche und nicht für Nebentätigkeiten zu gewähren ist? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen.
> lesen
15.02.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Rd. zehn Mio. Menschen waren im Jahr 2020 in Kurzarbeit und haben Kurzarbeitergeld bezogen. Die meisten von ihnen müssen für das Jahr 2020 eine Steuererklärung abgeben. Die gängige Meinung lautet, dass das böse enden wird, weil Steuernachzahlungen drohen. SSP zeigt Ihnen anhand mehrerer Beispielsfälle, dass dem aber nicht so ist.
> lesen