22.06.2021 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Das FG Hessen hat den Bundeswehrstützpunkt eines Zeitsoldaten als seine erste Tätigkeitsstätte angesehen. Der Soldat hat nicht klein beigegeben und lässt seinen Fall nun vom BFH prüfen.
> lesen
22.06.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Sonderausgaben
Bei Vereinen, die zuvörderst der Freizeitgestaltung dienen, sind die Mitgliedsbeiträge nach § 10b Abs. 1 S. 8 EStG steuerlich nicht abzugsfähig. Nach Auffassung der Finanzverwaltung gilt das auch, wenn der freizeitbezogene Zweck nur einer unter mehreren ist. Dem hat jetzt das FG Köln bei einem Musik- und Orchesterverein widersprochen – und die Abzugsfähigkeit der Mitgliedsbeiträge bejaht. SSP stellt Ihnen die Entscheidung vor, zeigt auf, welche Mitglieder und Vereine davon profitieren ...
> lesen
18.06.2021 · Nachricht aus SSP · Steuererklärung
Können Gewinne aus Online-Pokerspielen (Texas Hold´em) der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Münster hat die fiskalfreundliche Auffassung vertreten.
> lesen
17.06.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Wenn Sie eine kleine Photovoltaikanlage besitzen, haben Sie ab sofort ein steuerliches Wahlrecht. Sie können zur Besteuerung der Anlage „optieren“. Oder Sie können darlegen, dass Sie die Anlage nicht mit Gewinnerzielungsabsicht, sondern als „Liebhaberei“ betreiben. Einkünfte aus der Anlage wären dann fortan nicht mehr zu erklären – und würden nicht mehr besteuert. SSP klärt auf, für welche Anlagenbetreiber dieser Antrag vorteilhaft ist.
> lesen
16.06.2021 · Nachricht aus SSP · Investitionsabzugsbetrag
Kann der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG auch für den Kauf eines Anteils an einer Personengesellschaft in Anspruch genommen werden? Oder sind nur Investitionen in „haptische“ Wirtschaftsgüter begünstigt? Mit diesen Fragen muss sich der BFH auseinandersetzen.
> lesen
11.06.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Ob Pflegeeltern Pflegegelder versteuern müssen, beschäftigt immer öfter den BFH. Pflegegeld ist danach steuerfrei, wenn es für die Unterbringung und umfassende sozialpädagogische Betreuung eines einzelnen „Sorgenkinds“ gezahlt wird. Die Steuerbefreiung gilt aber nicht generell, wenn Pflegeeltern ihr Honorar statt vom Jugendamt von einem Träger der freien Jugendhilfe aufgrund einer separaten Honorarvereinbarung erhalten. Für diese Steuerbefreiung bedarf es besonderer Nachweise.
> lesen
11.06.2021 · Nachricht aus SSP · Kindergeld
Hat ein Kind eine Ausbildung zum „Sozialversicherungsangestellten“ abgeschlossen und wird es zum weiteren Ausbildungsabschnitt „AOK-Betriebswirt“ erst zugelassen, wenn es mindestens ein Jahr in dem Beruf gearbeitet und weitere Leistungsnachweise erbracht hat, bewirkt die Berufstätigkeit eine Zäsur. Die Ausbildungsabschnitte lassen sich nicht mehr zu einer einheitlichen Erstausbildung zusammenfassen. Ab dem neuen Ausbildungsabschnitt steht Eltern kein Kindergeld mehr zu, erklärt der ...
> lesen
11.06.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 5
Kostenfreie Getränke, Tankgutschein, E-Bike, Dienstwagen – die Liste an Leistungen ist lang, die Mitarbeitern gewährt werden, um sie ans Unternehmen zu binden. Ein anderes Instrument lief bisher noch „etwas unter dem Radar“ – die Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen. Sie ist durch eine Gesetzesänderung zum 01.07.2021 noch attraktiver geworden. SSP macht Sie in einem Lehrvideo mit den Vorzügen von Mitarbeiterbeteiligungen vertraut und erläutert die steuerlichen Spielregeln.
> lesen
10.06.2021 · Nachricht aus SSP · Betriebsausgaben
Ein Leser fragt: Ein Mandant ist ausschließlich im Arbeitszimmer tätig. Das Zimmer entspricht den Anforderungen des Finanzamts und berechtigt vollständig zum Betriebsausgabenabzug. Aufgrund der Tätigkeit müssen ständig Telefonate und Online-Konferenzen mit Geschäftspartnern aus der ganzen Welt geführt werden. Da die Internetverbindung zu langsam ist, soll ein Glasfaseranschluss installiert werden (Kosten ca. 1.200 Euro). Wie können die Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden?
> lesen
09.06.2021 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag hat sich für eine bessere steuerliche Förderung von Fahrrädern ausgesprochen. Dazu gab er an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Petition mit der Forderung nach einer Kilometerpauschale als Prämie für die umweltfreundliche Nutzung von Fahrrädern weiter.
> lesen