22.07.2021 · Nachricht aus SSP · Arbeitszimmer
Der Gewinn aus dem Verkauf Ihres Eigenheims ist auch dann in vollem Umfang steuerfrei, wenn Sie zuvor Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgesetzt haben. Das hat der BFH jetzt zu Ihren Gunsten entschieden.
> lesen
22.07.2021 · Nachricht aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
22.07.2021 · Nachricht aus SSP · Sonderausgaben
Steuerfreie Zuschüsse des Arbeitgebers zu Kinderbetreuungskosten (nach § 3 Nr. 33 EStG) mindern den Sonderausgabenabzug der Eltern. Das hat der BFH – nicht ganz unerwartet – entschieden.
> lesen
20.07.2021 · Nachricht aus SSP · Steuererklärung
Die von Regentief Bernd hervorgerufene Hochwasserkatastrophe hat vielen Bürgern unsägliches Leid beschert. Die Finanzverwaltungen von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern haben schnell reagiert und am 16.07. steuerliche Entlastungsmaßnahmen bekannt gegeben.
> lesen
16.07.2021 · Nachricht aus SSP · Steuererklärung
Ein erfahrener Pokerspieler kann durch Taktik, Menschenkenntnis, Nervenstärke und Mimik seine Gewinnchancen erheblich steigern. Einnahmen aus Pokerspielen können damit zu Einkünften aus Gewerbebetrieb führen. Dies gilt sowohl für Pokerturniere, bei denen die Gewinne der Erstplatzierten aus vom Veranstalter ausgelobten Prämien resultieren, als auch für sog. Cash Games, bei denen der Pokergewinn eines Spielers unmittelbar auf den Verlusten der Mitspieler beruht. Das hat der BFH ...
> lesen
15.07.2021 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Kalkulieren Sie die Kosten für eine Betriebsveranstaltung im Vorfeld so, dass die Kosten pro Teilnehmer nicht mehr als 110 Euro betragen, kann es Ihnen trotzdem passieren, dass Lohnsteuer fällig wird und der Vorsteuerabzug versagt wird. Dann nämlich, wenn Gäste absagen, das Finanzamt die Kosten auf die Anwesenden umlegt und so die 110-Euro-Grenze überschritten wird. Dass das so in Ordnung geht, hat der BFH jetzt klargestellt.
> lesen
15.07.2021 · Nachricht aus SSP · Kapitalvermögen
Der Verlust aus dem Tausch von Genussrechten an einer GmbH gegen Genossenschaftsanteile und Schuldverschreibungen ist bei den Einkünften aus Kapitalvermögen berücksichtigungsfähig. Diese Auffassung vertritt das FG Münster.
> lesen
14.07.2021 · Nachricht aus SSP · Rentenbesteuerung
Der BFH hat mit zwei Urteilen vom 31.05.2021 die aktuelle Form der Rentenbesteuerung für verfassungskonform erklärt. Bisher liege keine generelle „doppelte Besteuerung“ von Renten vor. Damit ist die Sache aber noch nicht zu Ende. Die beiden – beim BFH unterlegenen – Steuerzahler haben Beschwerde beim BVerfG eingelegt. Das hat der Bund der Steuerzahler mitgeteilt. Der Verband unterstützt eine der Klagen.
> lesen
13.07.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 7
Später in Rente – diese Thema wird spätestens nach der Bundestagswahl wieder aufschlagen. Warum? Weil u. a. ein Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim BMWI ermittelt hat, dass die Rentenkassen vor gravierenden Finanzierungsproblemen stehen, wenn nicht bald gegengesteuert wird. Dann könnte auch die Möglichkeit fallen, vorzeitig mit 63 in Rente zu gehen. Nutzen Sie deshalb jetzt noch die Möglichkeit der Flexi-Rente. Leisten Sie steuerbegünstigte Sonderzahlungen und gehen Sie mit 63 ...
> lesen