26.06.2019 · Fachbeitrag aus SB · Gemeinnützigkeit
Das Urteil des FG Berlin-Brandenburg vom 28.6.18 (9 K 11080/17, Abruf-Nr. 209533 ), befasst sich mit der Steuerbefreiung eines im Vereinigten Königreich ansässigen, gemeinnützigen Colleges. Es enthält quasi eine „Checkliste“ für den sog. „Typenvergleich“. Daraus können auch andere ausländische steuerbegünstigte Stiftungen Nutzen ziehen.
> lesen
26.06.2019 · Fachbeitrag aus SB · Politische Stiftungen
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ist mit einer Verfassungsbeschwerde (VB) gescheitert (BVerfG 20.5.19, 2 BvR 649/19, Abruf-Nr. 209534 ). Im Gegensatz zu anderen politischen Stiftungen hatte diese Stiftung keine Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt erhalten. Gegen diese – aus ihrer Sicht – Vorenthaltung hatte sie geklagt.
> lesen
26.06.2019 · Fachbeitrag aus SB · Risikobewertung
Compliance – über diesen Modebegriff stolpern wir in Presse, Fachartikeln und im Internet. Früher haben wir „Haftung“ gesagt. Aber Compliance geht weit darüber hinaus, wie ein aktueller Fall zeigt.
> lesen
12.06.2019 · Nachricht aus SB · Sozialversicherung
Honorarpflegekräfte, die in stationären Pflegeeinrichtungen arbeiten, sind mit dieser Tätigkeit nicht als Selbstständige anzusehen. Sie sind als Beschäftigte sozialversicherungspflichtig (BSG 7.6.19, B 12 R 6/18 R, Abruf-Nr. 209341 ).
> lesen
12.06.2019 · Fachbeitrag aus SB · Sozialversicherungspflicht
Ambulante Palliativversorgung wird immer öfter von gemeinnützigen Organisationen erbracht, die mit den Krankenkassen abrechnen. Um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten, beschäftigen sie angestellte Ärzte. Sie arbeiten aber auch mit anderen Ärzten zusammen. Hier fragt sich, wie deren Tätigkeit sozialversicherungsrechtlich zu beurteilen ist.
> lesen
11.06.2019 · Fachbeitrag aus SB · Stiftungsvermögen
Der Ansatz „jedem seine Stiftung“, den Verbände und wir Berater über Jahre propagiert haben, war falsch. Eine Stiftung mit einem Grundstockvermögen von 50.000 EUR zu errichten, war schon vor zehn Jahren gewagt. Heute ist so ein Vorhaben unsinnig.
> lesen
31.05.2019 · Fachbeitrag aus SB · Stiftungsveranstaltungen
Im Urteil des FG Münster vom 20.2.19 (7 K 4084/16 E, SB 19, 108, Abruf-Nr. 208349 , in dieser Ausgabe) ging es um die lohnsteuerrechtlichen Konsequenzen einer Geburtstagsfeier, veranstaltet von einer steuerbegünstigten Stiftung zu Ehren ihres Kurators. Dieser Beitrag beschreibt die Praxisrelevanz der Entscheidung und zeigt, dass das Thema noch viel komplexer ist.
> lesen
31.05.2019 · Fachbeitrag aus SB · Lohnsteuern
Veranstaltet eine Stiftung anlässlich des Geburtstags ihres Kurators eine Feier, führt dies zu einer Reihe steuerlicher Konsequenzen, worüber sich möglicherweise nicht alle Stiftungen im Klaren sind. Zu diesem Thema liegt nun ein Urteil des FG Münster vor, das Stiftungen unbedingt kennen sollten (20.2.19, 7 K 4084/16 E, Abruf-Nr. 208349 ).
> lesen
31.05.2019 · Fachbeitrag aus SB · AEAO-Änderungen (Teil 1)
Mit Schreiben vom 31.1.19 (IV A 3 - S 0062/18/10005) hat das BMF den Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) umfassend überarbeitet. Der AEAO ist eine interne Verwaltungsanweisung für die Finanzbehörden. Die Änderungen betreffen zu einem großen Teil das Gemeinnützigkeitsrecht und sind daher für Stiftungen von Bedeutung.
> lesen
29.05.2019 · Nachricht aus SB · IWW-Webinare
Auch im 2. und 3. Quartal 2019 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen