18.05.2020 · Fachbeitrag aus SB · Liquidität
Einige Stiftungen führen Veranstaltungen durch. Sie haben Karten für Veranstaltungen verkauft, die wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Die Inhaber der Karten können nach geltendem Recht von den Veranstaltern verlangen, dass sie die Kosten erstatten. Weil das viele Veranstalter in existenzielle Nöte brächte, hat der Gesetzgeber reagiert und eine Gutscheinlösung geschaffen. Auch Stiftungen, die Veranstaltungen durchführen, können davon profitieren. SB erläutert die ...
> lesen
15.05.2020 · Nachricht aus SB · Liquidität
Der Bundesrat hat am 15.05.2020 einem Gesetz zugestimmt, das die Kulturszene vor Liquiditätsengpässen in der Corona-Krise bewahren soll. Der Bundestag hatte es nur einen Tag zuvor verabschiedet. Auch Stiftungen, die Veranstaltungen durchführen, können davon profitieren.
> lesen
29.04.2020 · Fachbeitrag aus SB · Kooperation
Im Gemeinnützigkeitssektor wird verstärkt auf nationale und internationale Synergien gesetzt. Nonprofit Organisationen bündeln Ressourcen, Kompetenzen und Erfahrungswerte, um ihre gemeinnützigen Ziele noch umfassender und wirkungsvoller zu erfüllen. Gleichwohl sind die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen solcher Kooperationen im Blick zu behalten, um ungewünschte Folgen für die Gemeinnützigkeit zu vermeiden. SB nimmt in einer zweiteiligen Serie Gestaltungen unter die Lupe. Im ...
> lesen
29.04.2020 · Nachricht aus SB · Kurzarbeit
Auch gemeinnützige Körperschaften und Stiftungen befinden sich während der Corona-Pandemie im Krisenmodus. Um hier zumindest bei den Personalkosten Einsparungen vornehmen zu können, können sie Kurzarbeit anmelden. SB erläutert, welche Voraussetzungen Stiftungen erfüllen müssen und was sich durch das Hilfspaket der Bundesregierung bei der Kurzarbeit geändert hat.
> lesen
24.04.2020 · Fachbeitrag aus SB · Steueränderungen
Die Corona-Pandemie hält auch die Stiftungswelt weiter fest im Griff. Jetzt hat das BMF für den steuerbegünstigten Bereich Erleichterungen geschaffen. SB stellt sie Ihnen vor.
> lesen
24.04.2020 · Fachbeitrag aus SB · Satzungsrecht
Gelten die Erleichterungen, die der Gesetzgeber anlässlich der Covid-19-Epidemie für die Mitgliederversammlungen von Vereinen geschaffen hat, auch für die Beschlussfassung des Vereinsvorstands und damit auch für Stiftungen? SB bringt Sie auf den Stand und liefert eine Satzungsregelung.
> lesen
23.04.2020 · Fachbeitrag aus SB · Personalmanagement
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mit dem Bundesministerium für Gesundheit auf Basis des neuen § 14 Abs. 4 ArbZG eine Verordnung erlassen, wann Covid-19-relevante Wirtschaftsbereiche von arbeitszeitgesetzlichen Bestimmungen abweichen k önnen. Die Abweichungen sind bis zum 30.06.2020 zulässig. Sie müssen aus der Covid-19-Epidemie herrühren und dürfen nicht durch vorausschauende organisatorische Maßnahmen (z. B. Einstellungen) vermieden werden können.
> lesen