14.04.2016 ·
Musterformulierungen
> weiter
14.04.2016 ·
Checklisten · Sonstiges
> weiter
14.04.2016 ·
Musterformulierungen
> weiter
14.04.2016 ·
Musterformulierungen
> weiter
14.04.2016 ·
Musterformulierungen
> weiter
23.02.2016 ·
Checklisten
2003 hat der Gesetzgeber eine Aktenversendungspauschale (AVP) eingeführt, die anfällt, wenn die Justizbehörde Akten ordnungsgemäß versendet (Nr. 9003 KV GKG). Die Pauschale war von Anfang an umstritten. Durch das 2. KostRMoG v. 23.7.13 (BGBl I, 2586) hat der Gesetzgeber einiges geändert. Hierdurch traten neue Streitfragen in der Rechtsprechung auf. Mit der Übersicht erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Gerichtsentscheidungen.
> weiter
23.02.2016 ·
Checklisten
2003 hat der Gesetzgeber eine Aktenversendungspauschale (AVP) eingeführt, die anfällt, wenn die Justizbehörde Akten ordnungsgemäß versendet (Nr. 9003 KV GKG). Die Pauschale war von Anfang an umstritten. Durch das 2. KostRMoG v. 23.7.13 (BGBl I, 2586) hat der Gesetzgeber einiges geändert. Hierdurch traten neue Streitfragen in der Rechtsprechung auf. Die folgende Checkliste klärt allgemeine Fragen zur AVP.
> weiter
17.12.2015 ·
Musterformulierungen
Zwar werden materiell-rechtliche Einwendungen grundsätzlich nicht im Kostenfestsetzungsverfahren geprüft. Dennoch sollten Sie darauf achten, was Sie – etwa in einem Prallelverfahren – vergleichsweise in einer Abgeltungsklausel regeln. Mit diesen Zusätzen machen Sie sich das Leben leichter.
> weiter
24.11.2015 ·
Checklisten
Straf- oder Bußgeldverfahren: Beauftragt der Mandant einen Rechtsanwalt nur mit Einzelaufträgen anstatt damit, ihn im Strafverfahren komplett zu vertreten, kann der Anwalt lediglich Einzeltätigkeiten abrechnen. Umso mehr muss er nun darauf achten, vollständig und gewinnbringend abzurechnen – die folgende Checkliste hilft dem Rechtsanwalt oder dem Kanzleinitarbeiter, der für die Abrechnung zuständig ist.
> weiter
12.11.2015 ·
Checklisten
Das Beratungshilfemandat ist im Sozialrecht der Regelfall. Sie wird nur gewährt, wenn nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 BerHG keine andere zumutbare Hilfe möglich ist und sie nicht mutwillig beansprucht wird. Die Checkliste listet acht Negativbeispiele auf.
> weiter
23.10.2015 ·
Checklisten · Sonstiges
> weiter