13.08.2020 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmenswert
Versicherungsmakler befassen sich mit der Frage des Unternehmenswerts und den Möglichkeiten der Wertsteigerung häufig erst dann, wenn es um die Themen wirtschaftliche Schieflage des Unternehmens und um Nachfolge oder Verkauf geht. Zwei von drei Versicherungsmaklern haben nur einen Umsatz von bis zu 50.000 EUR und arbeiten allein oder mit maximal einem Mitarbeiter. Statt gezielter Wertsteigerung steht das wirtschaftliche Überleben im Mittelpunkt. Dabei gibt es einige Stellschrauben, die sich ...
> lesen
10.08.2020 ·
Musterformulierungen aus PU · Downloads · Nachfolgeberatung
Die Vereinbarung einer rechtsgeschäftlichen Eintrittsklausel im Gesellschaftsvertrag einer GbR empfiehlt sich, wenn nicht nur Erben oder Vermächtnisnehmer einzelner Gesellschafter Nachfolger werden sollen, sondern ggf. auch für Dritte ein Eintrittsrecht vorgesehen ist.
> lesen
10.08.2020 · Fachbeitrag aus PU · Nachfolgeklauseln für den Gesellschaftsvertrag
Die Vereinbarung einer rechtsgeschäftlichen Eintrittsklausel im Gesellschaftsvertrag einer GbR empfiehlt sich, wenn nicht nur Erben oder Vermächtnisnehmer einzelner Gesellschafter Nachfolger werden sollen, sondern ggf. auch für Dritte ein Eintrittsrecht vorgesehen ist.
> lesen
07.08.2020 · Fachbeitrag aus PU · Testamentsvollstreckung
In manchen Fällen ist es unvermeidlich, ein Nachlassinsolvenzverfahren durchzuführen. Hier gibt es wichtige Aspekte, die der TV kennen muss.
> lesen
06.08.2020 · Nachricht aus PU · Die 20 wichtigsten Rechtsirrtümer aus dem Erbrecht
An dieser Stelle informieren wir Sie einmal in der Woche über die größten Rechtsirrtümer rund um das Thema „Erben und Vererben“. Wir befassen uns hier insbesondere mit Irrtümern über Testamente, das Pflichtteilsrecht, Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung und vielem mehr.
> lesen
05.08.2020 · Fachbeitrag aus PU · Der praktische Fall
Hat der Inhaber eines Unternehmens keine eigenen Kinder, an die er sein Unternehmen vererben kann, wird er sich aus seinem weiteren familiären Umkreis einen Nachfolger suchen. In Betracht kommen dabei bspw. Neffen oder Nichten. Welche erbschaftsteuerlichen Konsequenzen dies hat, zeigt dieser Beitrag anhand eines praktischen Falls.
> lesen
24.07.2020 · Nachricht aus PU · Die 20 wichtigsten Rechtsirrtümer aus dem Erbrecht
An dieser Stelle informieren wir Sie einmal in der Woche über die größten Rechtsirrtümer rund um das Thema „Erben und Vererben“. Wir befassen uns hier insbesondere mit Irrtümern über Testamente, das Pflichtteilsrecht, Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung und vielem mehr.
> lesen