10.10.2022 · Nachricht aus PU · Statistisches Bundesamt
Im Jahr 2021 wurden mit 26,7 Mrd. EUR erstmals seit der Erbschaftsteuerreform 2016 wieder mehr geschenktes Betriebsvermögen festgesetzt als im Vorjahr.
> lesen
10.10.2022 · Fachbeitrag aus PU · „Beruf Unternehmer/-in“ unter Druck
Krisen und die Auswirkungen der Coronapandemie bestimmen den betrieblichen Alltag. Darunter leidet auch die Unternehmensnachfolge. Obwohl viele Betriebe zur Nachfolge anstehen, möchten immer weniger Personen selbst Unternehmer sein oder Unternehmer werden. Dies geht aus dem aktuellen DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge hervor, für den rund 18.000 Kontakte von IHK-Beraterinnen und -Beratern mit Alt-Unternehmerinnen und Alt-Unternehmern sowie Nachfolgeinteressierten ausgewertet wurden.
> lesen
10.10.2022 · Fachbeitrag aus PU · Böse Überraschungen vermeiden
Ob, in welcher Form und unter welchen Voraussetzungen personenbezogene Daten, insbesondere der Beschäftigten, übertragen werden können, ist mittlerweile ein wertbildender Faktor bei Unternehmenskäufen. Dieser bestimmt neben anderen wirtschaftlichen Faktoren den Kaufpreis. An den Steuerberater werden dabei viele Fragen herangetragen. Die wichtigsten Fragen hierzu werden im folgenden Beitrag beantwortet.
> lesen
10.10.2022 · Fachbeitrag aus PU · Akquise und Ausbau des Geschäftsfelds
Facebook hat mit 32 Mio. aktiven Nutzern monatlich nach wie vor die Nase vorn vor Instagram mit 25 Mio. und Tiktok mit 15 Mio. Nutzern. Instagram und Tiktok sind die Kanäle der jüngeren Generation. Doch Facebook hat als ältestes soziales Netzwerk auch die älteren Mitglieder. Insgesamt sind rund 27 % – also 8,64 Mio. – der Facebook-Nutzer über 45 Jahre alt. Wenn davon 10 % über 50 und Unternehmer sind, kommen Sie auf 864.000 potenzielle Mandanten für die Nachfolge, bei 5 % sind es ...
> lesen
10.10.2022 · Fachbeitrag aus PU · Finanzierung einer Unternehmensnachfolge
Seit Anfang des Jahres 2022 steigen die Zinsen. Immobilienkredite haben sich bereits in den letzten zwölf Monaten verteuert und die Europäische Zentralbank hat die Zinswende ausgerufen. Die jahrelange Niedrigzinsphase dürfte damit Geschichte sein. Aber nicht nur die Immobilienpreise werden infolge der Verteuerung am Kreditmarkt sinken. Auch auf die Unternehmensbewertung hat die allgemeine Zinsentwicklung einen preisdämpfenden Einfluss. Dieser Beitrag stellt die Grundkonzeption der ...
> lesen
10.10.2022 · Fachbeitrag aus PU · Nachfolgeberatung
In der Praxis stellt die Unternehmensnachfolge für alle Beteiligten und das Unternehmen eine besondere Herausforderung dar. Hauptgründe dafür sind zwischenmenschliche und psychologische Konflikte. Außerdem können Konflikte auch aus Ängsten der Beteiligten entstehen, wenn diesen keine Beachtung geschenkt bzw. falsch mit diesen umgegangen wird. Daraus resultiert ein beträchtliches Risiko, dass die Unternehmensnachfolge bzw. der Generationswechsel scheitert. PU befasst sich mit den sechs ...
> lesen
10.10.2022 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmensübergaben im Mittelstand
Immer mehr Frauen gehen einer Erwerbstätigkeit nach. Ihr Anteil an allen Erwerbstätigen liegt mittlerweile bei 46,7 %. Dennoch gilt nur knapp ein Fünftel aller Unternehmen als Frauenunternehmen. Dieser Anteilswert hat sich seit der Jahrtausendwende kaum verändert. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Inwiefern die Unternehmensnachfolge dazu beigetragen hat, zeigt dieser Beitrag.
> lesen
06.10.2022 · Fachbeitrag aus PU · Finanzierung einer Unternehmensnachfolge
Nur rund die Hälfte der Unternehmen werden an Familienmitglieder übergeben. Unterstellt man dabei, dass bei familieninternen Nachfolgen das Thema Kaufpreis und damit auch die Kaufpreisfinanzierung oft von nachrangiger Bedeutung ist und nicht selten eher steuerliche Überlegungen im Vordergrund stehen, so stellt sich die Situation bei externen Nachfolgen anders dar. Hier muss ein marktfähiger Preis für die Unternehmen gefunden und vom Übernehmer finanziert werden. Insbesondere auf die ...
> lesen