04.11.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 42
Neue Woche, neue Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. In der neuesten Episode des AStW-Podcasts berichten Dietrich Loll und Steffen Pasler u. a. über mehrere aktuelle BMF-Schreiben, wie etwa zur Umsatzsteuerbefreiung für Schul- und Bildungszwecke sowie zur unentgeltlichen Übertragung von Wirtschaftsgüter unter Vorbehaltsnießbrauch. Mit im Gepäck dabei sind ein Update zum Steueränderungsgesetz 2025 und drei Tipps für die berufliche Praxis: Beendigung von ...
> lesen
28.10.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 41
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie geben einen wichtigen Hinweis zu den Schlussabrechnungsverfahren der Überbrückungshilfen, weil die Bewilligungsstellen immer häufiger die Rolle des prüfenden Dritten infrage stellen. Die digitale Entlastung deutscher Bürger schreitet voran, denn Bremen und Mecklenburg-Vorpommern wenden zukünftig das „Once-only-Prinzip (OOP)“ an. Erste ...
> lesen
21.10.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 40
Hörenswerte Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht warten in der neuen Episode des AStW-Podcasts auf Sie. Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler geben u. a. ein Update zu korrekten Empfängerdaten für Überweisungen an Finanzämter und die Bundesknappschaft sowie zum aktuellen Stand des Steueränderungsgesetzes in Deutschland. Sie informieren auch über Vereinfachungen bei der Gewerbeummeldung und die vom BMF überarbeiteten FAQs zum Kassengesetz. Im Bereich aktuelle ...
> lesen
17.10.2025 · Fachbeitrag aus PU · Erbschaftsteuer
Wer land- oder forstwirtschaftliche Flächen mit Freiflächen-PV- oder Windkraftanlagen vererbt oder verschenkt, muss mit einer erhöhten Steuerlast rechnen. Denn das FA ordnet solche Flächen nicht dem land- und forstwirtschaftlichen Vermögen zu, sondern dem Grundvermögen. Das führt bei Hofübergaben zu deutlich höheren Steuerwerten.
> lesen
17.10.2025 · Nachricht aus PU · Erbschaft-/Schenkungsteuer
Das FG Münster hat entschieden, dass eine unentgeltliche Zuwendung an den anderen Ehegatten nur gegeben ist, wenn dieser tatsächlich und rechtlich frei über die jeweils erlangte Gesamtgläubigerstellung verfügen kann, was bzgl. eines Wohnrechts an den gemeinsam bewohnten Räumlichkeiten nicht der Fall ist. Hinsichtlich der Gesamtgläubigerstellung bzgl. eines Zahlungsanspruchs kommt es auf die Abreden im Innenverhältnis zwischen den Eheleuten an.
> lesen
14.10.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 39
Auch in dieser Woche dreht sich im AStW-Podcast alles um das Steuer- und Wirtschaftsrecht. Im ersten Teil informieren Dietrich Loll und RA Steffen Pasler über einige Updates, die für die Praxis relevant sind, wie z. B. die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen, den Stand der Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung und den richtigen Empfänger bei Überweisungen an Finanzämter in Bayern. Spannende Urteile u. a. vom FG Schleswig-Holstein zum ...
> lesen
14.10.2025 · Fachbeitrag aus PU ·
Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass das wirtschaftliche Eigentum trotz erheblicher Einschränkungen durch ein Nießbrauchsrecht bereits mit der Schenkung auf den Empfänger übergehen kann. Dadurch können bei einem späteren Verkauf die ursprünglichen Anschaffungskosten des Schenkungsgebers berücksichtigt werden.
> lesen
14.10.2025 ·
Sonderausgaben aus PU · Downloads · Nachfolgeberatung
Die familieninterne Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für mittelständische Betriebe – und gleichzeitig eine der am meisten unterschätzten. Fehlt ein klar strukturierter Nachfolgeprozess, drohen nicht nur innerfamiliäre Konflikte und operative Instabilität, sondern auch steuerliche Mehrbelastungen, rechtliche Blockaden und strategische Fehlentwicklungen. Besonders gefährlich wird es, wenn der Generationenwechsel zu spät, zu emotional oder ohne rechtliche, ...
> lesen
14.10.2025 · Nachricht aus PU · Ihr Plus im Netz
Die Sonderausgabe „Wenn Emotion Strategie ersetzt: Zu den Risiken ungeplanter Generationenwechsel im Mittelstand“ finden Sie ab sofort im Downloadbereich unter iww.de/pu/downloads .
> lesen
14.10.2025 · Nachricht aus PU · Unternehmensnachfolge 2025
Die Unternehmensnachfolge entwickelt sich zu einer der größten Herausforderungen für den deutschen Mittelstand. Noch nie wollten so viele Unternehmer ihren Betrieb übergeben – doch die passende Nachfolge ist rar. In den Beratungen der Industrie- und Handelskammern (IHKs) stehen bundesweit rund 9.600 übergabebereiten Unternehmen nur etwa 4.000 potenzielle Interessenten gegenüber. Mehr als ein Viertel der Altinhaber zieht bereits eine vollständige Schließung in Betracht. Hochgerechnet ...
> lesen