Der BFH hat mit drei Urteilen (II R 38/22, II R 41/22 und II R 42/22) vom 20.11.24 entschieden, dass die Verwendung von geschlechtsspezifischen Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer nicht gegen das verfassungsrechtliche Diskriminierungsverbot aus Art. 3 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes (GG) verstößt.
Die Anzahl der Existenzgründungen überstieg in 2024 in den meisten Wirtschaftsabschnitten die Anzahl der Schließungen. Ein solch positiver Saldo, der einen steigenden Unternehmensbestand anzeigt, war im vergangenen ...
Amber ist nach eigenen Worten eine spezialisierte Plattform, die Käufer und Verkäufer von Unternehmen direkt miteinander verbindet. Sie legt besonderen Wert auf Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit, um ...
Im Jahr 2024 wurden rund 360.000 Unternehmen gegründet. „Für eine Volkswirtschaft ist aber nicht nur die Anzahl der Existenzgründungen wichtig, sondern auch deren Überlebensrate“, erklärt Dr. Rosemarie Kay, stellvertretende Geschäftsführerin am IfM Bonn. Auf Basis der aktuell verfügbaren Daten des Unternehmensregisters beobachten daher die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut regelmäßig den Fortbestand von neu gegründeten Unternehmen innerhalb der ersten 5 Jahre: Demnach waren von ...
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie stellen neue BMF-Schreiben zu den Themen Zinsschranke und ...
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts geben Dietrich Loll und RA Steffen Pasler einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie diskutieren u. a. über mögliche ...
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
Die aktuelle Episode des AStW-Podcasts mit Dietrich Loll und seinem Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler ist gespickt mit wertvollen Tipps u. a. zu Kryptowerten, zur Kleinunternehmerregelung und zur steuerliche Absetzbarkeit von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen. Des weiteren gehen die beiden wieder auf aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein, wie z. B. auf die Entscheidung vom FG Düsseldorf zur steuerlichen Bewertung eines Grundstücks in einem Landschaftsschutzgebiet oder ...