07.07.2024 · Fachbeitrag ·
Global Entrepreneurial Wealth Report 2023
Der Global Entrepreneurial Wealth Report 2023 von HSBC untersucht die Ansichten aktueller Unternehmer und derjenigen, die ihre Unternehmen bereits aufgegeben haben. Wie planen diese die Vermögensübertragung auf die kommende Generation?
06.07.2024 · Nachricht ·
Motivation und Hindernisse beim Gründen
Warum gründen Menschen ein Unternehmen? Man könnte meinen: Eine innovative Idee ist der ausschlaggebende Punkt.
04.07.2024 · Nachricht ·
Standortfaktoren in der Bewertung
Nicht „6! Setzen!“, aber auch nicht „1 + mit Bienchen“ – deutsche Gründerinnen und Gründer und jene, die es werden wollen, geben verschiedenen Standortfaktoren in Deutschland tendenziell eher ...
03.07.2024 · Nachricht · Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Die Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister hat am 6.6.24, einen Bericht mit 12 Empfehlungen zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge vorgelegt. Die von Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Ländern Berlin, Hessen und Niedersachsen erarbeiteten Vorschläge verdeutlichen, wie die Unternehmensnachfolge in Deutschland rechtlich vereinfacht und bürokratische Hürden abgebaut werden können.
> Nachricht lesen
03.07.2024 · Nachricht ·
Report Unternehmensnachfolge 2024
In den nächsten fünf Jahren stehen bundesweit mehr als 250.000 Unternehmen mangels Nachfolge vor dem Aus. Die Lage in Baden-Württemberg ist weiterhin angespannt und bleibt auf dem Tiefststand-Niveau, das vergangenes ...
03.07.2024 · Nachricht ·
Nachfolgeberatung
Die Nachfolgeplanung bei Unternehmerfamilien spielt im Private Wealth Management eine immer bedeutendere Rolle. Eine neue Tauschbörse soll Familienunternehmer generationsübergreifend zusammenbringen, um die Nachfolge ...
11.04.2024 · Nachricht ·
Förderansätze zur Unternehmensnachfolge
Dem deutschen Mittelstand fehlt es an Nachfolgern – und das in allen Branchen. Auch wenn konkrete Zahlen je nach Quelle abweichen können: Es besteht kein Zweifel an der großen Nachfolgelücke. Dabei lohnt sich eine Unternehmensübernahme häufig nicht nur wirtschaftlich, denn als Unternehmer kann man sich auch selbst verwirklichen. So ist eine Nachfolge auch und besonders für Personen mit Gründungsinteresse eine oftmals sicherere Alternative zur Neugründung.