Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
12.10.2016 · Fachbeitrag ·
Karrierechancen nutzen
Eine gut ausgebildete Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) bringt Ordnung in die Zahnarztpraxis: Alle Arten von Schriftverkehr werden von ihr gesichtet, verwaltet und bearbeitet. Dafür braucht es ein großes Maß an Organisationsfähigkeit und Disziplin. Die Fortbildung ist dementsprechend zeitintensiv und fordert viel Lernaufwand, der sich aber am Ende rentiert. Wo kann die Fortbildung absolviert werden, welche Voraussetzungen müssen vorliegen und was kostet das Ganze?
12.10.2016 · Fachbeitrag ·
Hinweis
In PPZ 09/2016 hatten wir über die Fortbildung zur ZMP berichtet. Der Zahnärztliche Bezirksverband Oberbayern weist darauf hin, dass auch er ab Juni 2017 eine berufsbegleitende Fortbildung zur ZMP in München-Allach ...
12.10.2016 · Fachbeitrag ·
Motivation
Montagmorgen: Ein verärgerter Patient steht an der Anmeldung, eine mürrische Kollegin sitzt dahinter, Berge von Arbeit warten auf Sie und der Chef macht Druck. Da kommt wohl eher keine Freude auf! Doch wie kann es ...
12.10.2016 · Fachbeitrag ·
Beitragsserie
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig und bietet neue Denkanstöße – vielleicht sogar eine Chance zur
Um- bzw. Neuorientierung. Nachhaltigkeit berührt letztlich alle Gebiete, bei denen es begrenzte Ressourcen gibt – also auch die Zahnarztpraxis. Der dritte Teil der Beitragsserie befasst sich mit ökonomischen Aspekten. Hier geht es u. a. um die Frage, mit welchen Maßnahmen der Zahnarzt ökonomisch nachhaltig arbeiten und damit langfristigen Erfolg sichern kann.
12.10.2016 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
„Normale“ Gehaltserhöhungen sind für Sie als Zahnarzt und Ihre Mitarbeiterinnen unbefriedigend. Einerseits kommt wenig Geld auf dem Konto der Angestellten an, andererseits erhöhen die – für Ihre ...
12.10.2016 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Für viele Assistentinnen ist die Kinderbehandlung ein eher unangenehmer Aspekt ihres Berufs. Besonders deshalb, weil Kinder sich oft unkooperativ verhalten und ängstlich sind. Die Unterstützung der Assistentin ist in ...
12.10.2016 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute beantworten wir Fragen zur Abrechnung von Cerec-Kronen und zu Hinweisen zu Früherkennungsuntersuchungen.