Ab jetzt gemeinsam: PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
Regelmäßig werden ZFAs in Zahnarztpraxen gemäß der „Hygiene-Verordnung“ unterwiesen. An manche Inhalte wird dabei allerdings nicht gedacht. So wurden wir jüngst während einer Unterweisung von einer neuen Mitarbeiterin gefragt, was für Arbeitskleidung und Arbeitsschutzkleidung gilt. Um das zu beantworten, mussten wir erst einmal recherchieren. Über die Ergebnisse dieser Recherche informieren wir Sie nachfolgend.
In Deutschland erhalten jährlich ca. 500.000 Menschen die Diagnose, an einer der etwa 300 Krebsarten erkrankt zu sein. Die häufigsten Krebserkrankungen sind Brustkrebs, Darmkrebs, Hautkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs ...
Die Abschlussprüfung zur ZFA krönt das Ende der Berufsausbildung. Sowohl schriftlich als auch praktisch werden die erlernten Fertigkeiten aus Praxis und Berufsschule überprüft. Um die große Prüfung mit Erfolg zu ...
Ein Vergleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der ein „wohlwollendes qualifiziertes Arbeitszeugnis“ vorsieht und keine weitere Ausformulierung des Wortlauts vorgibt, verpflichtet den Arbeitgeber nicht, einen ...
Im Dezember 2016 befragte das Marktforschungsinstitut Aserto im Auftrag der drei Verbraucherzentralen NRW, Rheinland-Pfalz und Berlin 1.000 gesetzlich Versicherte, die in den zurückliegenden sechs Monaten eine ...
In Halle stehen zurzeit eine Zahnärztin und ein Zahnarzt vor Gericht. Sie werden beschuldigt, Leistungen doppelt abgerechnet und damit einen Schaden in Höhe von rund 130.000 Euro verursacht zu haben.