Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
13.04.2017 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Die korrekte Dokumentation ist für den kompletten Behandlungsablauf von elementarer Bedeutung. Ist sie gut und vollständig, sichert das eine reibungslose Organisation der Behandlung und macht die vorgenommenen Abrechnungen nachvollziehbar. Dies wird nachfolgend anhand eines Praxisfalls aufgezeigt.
05.04.2017 · Fachbeitrag ·
Digitale Zahnarztpraxis (Teil 2)
Der Aufwand der Dokumentation hat sich seit 1979 verachtfacht. Früher kamen auf acht Behandlungsstunden eine Verwaltungsstunde, gegenwärtig liegt der Umfang bei einem Verhältnis von eins zu eins. Die Digitalisierung ...
05.04.2017 · Fachbeitrag ·
Neues Online-Seminar
Einfache Implantationen sind kein Standardfall. Viele Praxen haben mittlerweile ein DVT erworben oder kooperieren mit einer anderen Praxis, um aufwendigen Patientenfällen im Rahmen des Backward-Planning zu begegnen.
05.04.2017 · Fachbeitrag ·
Ausbildung
500 Prüfungsfragen für die Abschlussprüfung für ZFA – das ist die optimale Prüfungssimulation! Alle relevanten Inhalte aus dem ersten, zweiten und dritten Lehrjahr sind in der App „Abschlussprüfung ZFA“ enthalten. Sie ist erhältlich für Android und Apple iOS. Weitere Details erfahren Sie im Beitrag ab Seite 15. Die App steht für Sie im jeweiligen App-Store von Apple und Google zum Preis von 5,99 Euro bereit: http://www.iww.de/l/zfa-app .
05.04.2017 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass bei Arbeitszeugnissen dem beurteilten Arbeitnehmer ein Vorschlagsrecht eingeräumt wird. In einem vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm verhandelten Fall war der ...
05.04.2017 · Fachbeitrag ·
Neues Online-Seminar
Das Thema „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ ist aktueller denn je. Die Novellierung der RKI-Richtlinien, die aktualisierten Empfehlungen der KRINKO/BfArM und neue gesetzliche Regelungen tragen dazu bei, dass ...
05.04.2017 · Fachbeitrag ·
Kommunikation
„Vertreter sind nervig, kommen immer zum falschen Zeitpunkt und reden zu viel.“ Vermutlich kennt jede Zahnarztpraxis mindestens einen Vertreter, auf den dieses Vorurteil zutrifft. Bei aller Kritik an Vertretern sollte aber deren Nutzen nicht untersch ätzt werden. In diesem Beitrag werden daher Vor- und Nachteile von Vertreterbesuchen gegeneinander abgewogen und Überlegungen angestellt, wie mit Vertretern umgegangen werden sollte.