Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
03.05.2017 · Leserforum ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder erreichen uns Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute beantworten wir u. a. Fragen zu Festzuschüssen.
03.05.2017 · Fachbeitrag ·
Hätten Sie es gewusst?
In diesem Quiz stellen wir Ihnen Fragen zu verschiedenen Bereichen der Zahnarztpraxis. Kennen Sie die richtigen Antworten? Die Auflösungen mit erläuternden Hinweisen finden Sie dieser Ausgabe.
03.05.2017 · Fachbeitrag ·
Kostenerstattung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat im April 2017 eine Umfrage bei den 113 gesetzlichen Krankenkassen zur PZR durchgeführt, 35 haben geantwortet. Gefragt wurde, wie sich die konkrete Leistung der ...
03.05.2017 · Fachbeitrag ·
Umgang mit Patienten
„Wenn ich das Geräusch von dem Bohrer schon höre ...“ Mit diesen Worten drücken viele Patienten ebenso ihr Unbehagen beim Zahnarzt aus wie mit dem Satz: „Hier riecht es aber nach Zahnarzt!“ Dabei sind eigentlich nicht das Geräusch oder der Geruch unangenehm, sondern vor allem das, was mit ihnen verbunden wird. In der Hypnose spricht man dabei von Ankern. Mit dem Geräusch oder dem Geruch sind in diesem Fall negative Erlebnisse verankert, die möglicherweise schon lange zurückliegen. Es gibt aber auch ...
03.05.2017 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
In den Teilen 1 bis 3 dieser Serie zur „Dokumentation in der Stuhlassistenz“ ging es schwerpunktmäßig um Dokumentationsversäumnisse und deren Auswirkungen innerhalb der eigenen Praxis. Heute wird anhand eines ...
21.04.2017 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Laut § 10 Abs. 3 GOZ muss sich aus der Rechnung des Zahnarztes die Begründung ablesen lassen, warum eine Abrechnung oberhalb des 2,3-fachen Regelsatzes im konkreten Fall angezeigt war. Diese Begründung muss aus Sicht eines medizinischen und gebührenrechtlichen Laien heraus verständlich sein. Stichwortartige Kurzbegründungen sind, wenn sie diese Anforderungen erfüllen, zulässig und auch ausreichend. Diese Grundsätze betonte das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf in seinem Urteil vom 13.12.2016 (Az. 26 K ...
> Nachricht lesen