Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitssicherheit
In den meisten Praxen werden Komposite inzwischen mit LED-Polymerisationsleuchten ausgehärtet. Obwohl vor den Gefahren dieser lichtstarken Leuchtmittel für die Augen in der Literatur gewarnt wird, sind viele Praxismitarbeiter sich dessen nicht bewusst. Die Gefahr für die Augen steckt vor allem im blauen Licht – auch wenn die LED weiß leuchtet.
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Wird ein Kind geboren, bedeutet dies eine große Freude, aber auch eine große Veränderung im Leben vieler junger Eltern. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Der Tagesablauf purzelt durcheinander, das Kind ist oft ...
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitseinteilung
Freie Einteilung der Arbeitszeiten, ungestörtes Arbeiten ohne Anfahrt zur Praxis und keine nörgelnden Kolleginnen im hektischen Praxisalltag. Das klingt verlockend und lässt den Wunsch nach einem Arbeitsplatz in den ...
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Spätestens seit deutschlandweit in den Zahnarztpraxen Praxisbegehungen durchgeführt werden, ist die strikte Einhaltung der Hygiene-Richtlinien, des Medizinproduktegesetzes, der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und weiterer zahlreicher DIN-Normen existenziell notwendig. Viele Zahnarztpraxen haben bereits Maßnahmen ergriffen, um den Anforderungen zu genügen – etwa durch Kauf neuer Geräte und organisatorische Anpassungen. Doch jede Aufrüstung und Anpassung führt zu Anschaffungskosten und laufenden ...
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Praxissoftware
Excel ist ein bekanntes Tabellenkalkulationsprogramm und gehört zum Office-Paket von Microsoft. PPZ zeigt Ihnen Vorteile auf, die Excel Ihnen in der Bewältigung der täglichen Arbeit in Ihrer Praxis bieten kann.
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Teilzeitarbeit
Praxismitarbeiter, bei denen während ihres Urlaubs eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit (AU) eintritt, haben Anspruch auf eine Gutschrift der entgangenen Urlaubstage. In Teilzeitarbeitsverhältnissen bzw.
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder stellen Leser von PPZ Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute beantwortet PPZ u. a. Fragen zum Zahnersatz sowie zu Spezialfällen wie der Reparatur eines alten Teleskops.