Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
06.09.2017 · Fachbeitrag ·
Außerordentliche Kündigung
Verletzt eine Arbeitnehmerin ihre arbeitsvertragliche Verschwiegenheitspflicht, indem sie Patientendaten weitergibt, kann ihr das Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt werden. Im Hinblick auf die Schwere eines solchen Vertragsverstoßes kann eine Abmahnung entbehrlich sein, weil sich das Vertrauen des Arbeitgebers in die Diskretion der Arbeitnehmerin nicht wiederherstellen lässt. Zu diesem Ergebnis kam das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg (Urteil vom 11.11.2016, Az. 12 Sa 22/16, Abruf-Nr. 194530 ).
06.09.2017 · Fachbeitrag ·
Diagnose
In Zahnarztpraxen sollte bei Panoramaschichtaufnahmen mal nicht nur auf die Zähne geschaut werden: Jeder Fünfte hat Knochen- und Weichgewebskalzifikationen, die auf den Aufnahmen sichtbar sind. Am meisten findet man ...
06.09.2017 · Fachbeitrag ·
Teamarbeit
Gerade die Startphase in einer neuen Praxis ist für neue Mitarbeiterinnen sehr herausfordernd: Wie sind die neuen Kolleginnen? Werde ich die neue Aufgabe meistern? Wie zeigt sich der Chef im Alltag? Viele Fragen auf ...
06.09.2017 · Fachbeitrag ·
Ausbildung der Generation Z
Viele Zahnarztpraxen bilden nicht oder nicht mehr aus. Oder sie finden nicht die richtige Auszubildende für ihre Praxis. Oder sie haben gar kein Interesse auszubilden, weil Auszubildende zunehmend als undiszipliniert und dem Arbeitgeber gegenüber nicht loyal gelten. Das aber sind Vorurteile. Richtig ist jedoch, dass der Umgang mit heutigen Auszubildenden unter 21 („Generation Z“) ein anderer ist als in früheren Jahren. Es folgen einige Anregungen, was zu tun ist, um die Ausbildung „ins Gelingen zu ...
06.09.2017 · Fachbeitrag ·
Mundhygiene
100-prozentig saubere Zähne – ist das überhaupt möglich? Wissenschaftler des Instituts für Medizinische Psychologie der Universität Gießen sagen: Auf die richtige Instruktion kommt es an. Die Putztechnik selbst ...
06.09.2017 · Fachbeitrag ·
Behandlungsmethoden
Schon der Begriff „Hypnose“ löst bei vielen Menschen unterschiedliche Reaktionen aus. Für die einen hat der Begriff etwas Faszinierendes, andere sehen darin etwas Bedrohliches und wieder andere halten Hypnose für ...
06.09.2017 · Fachbeitrag ·
Krankheits-ABC
Wenn Patienten Allergien oder allergische Reaktionen bei sich festgestellt haben, sollten sie das ihrem Zahnarzt melden. Eine gewisse Achtsamkeit ist auf beiden Seiten geboten, denn Allergien können akute Notfälle verursachen und im schlimmsten Fall sogar zum Tode führen. Was Sie zu Allergien unbedingt wissen sollten und wie mit kritischen Situationen in der Zahnarztpraxis umgegangen werden kann, erläutert dieser Beitrag.