Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
07.11.2017 · Fachbeitrag ·
Hätten Sie es gewusst?
In diesem Quiz stellen wir Ihnen Fragen zu verschiedenen Bereichen der Zahnarztpraxis. Kennen Sie die richtigen Antworten? Die Auflösungen mit erläuternden Hinweisen finden Sie auf .
07.11.2017 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsprobleme lösen
Immer wieder stellen PPZ-Leser Fragen zu Abrechnungsproblemen. Heute werden u. a. Fragen zur Klammerversorgung als Regelversorgung und zum Ansatz der Nrn. K1 und K2 im Eigenlabor beantwortet.
02.11.2017 · Nachricht · Mehr Erfolg in der Zahnprophylaxe
Zahnprophylaxe und Erhaltungstherapie sind der Schlüssel für Mundgesundheit. Es ist wissenschaftlich belegt, dass das Ziel „lebenslanger Zahn- und Knochenerhalt“ ohne Zahnprophylaxe selten zu erreichen ist. Gleichzeitig stellen Zahnprophylaxe-Sitzungen die Basis für die erfolgreiche Zahnmedizin dar. Hierzu bedarf es individueller Prophylaxe-Programme.
> Nachricht lesen
10.10.2017 · Nachricht · Zahnarztdichte
In Nürnberg gibt es deutschlandweit die meisten Zahnarztpraxen – gemessen an der Einwohnerzahl. Hier müssen sich lediglich 1.161 Bürger eine Praxis teilen. Auf Platz zwei folgt Bonn mit 1.258 Einwohnern pro Praxis, ...
> Nachricht lesen
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Mundhygiene
Laut der fünften Mundgesundheitsstudie (DMS V) hat die Anwendung elektrischer Zahnbürsten und Zahnseide einen positiven Effekt auf die Mundgesundheit. In einer klinischen Vorstudie kommt Prof. Michael Noack ...
29.09.2017 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Im November und Dezember finden die IWW-Webinare des vierten Quartals 2017 statt. Für die Teilnahme am zweistündigen Webinar werden jeweils zwei Fortbildungspunkte vergeben.