Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Praxishygiene
Im Rahmen des jüngsten IWW-Webinars zur Praxishygiene fragte ein Teilnehmer, ob es überhaupt zulässig ist, im Steriraum das Fenster zu öffnen. Diese Frage ist eindeutig zu bejahen, das sollten Sie sogar unbedingt tun. Einzige Bedingung ist das Fliegenschutzgitter, das angebracht sein muss. Hinweis: Viele praktische Tipps zur Aufbereitung von Medizinprodukten erhalten Sie im Webinar am 27.02.2019: iww.de/webinar/praxishygiene .
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Rauchen Kinder passiv mit, schadet das ihrer Immunabwehr. Diesen negativen Einfluss kann man auch im Mund nachweisen.
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Früherkennung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Anspruch auf zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen auf Kleinkinder zwischen dem 6. und 34. Lebensmonat ausgeweitet. Drei neue Leistungen sollen ...
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Praxen, die erfolgreich sein möchten, müssen sich zwangsläufig mit Praxismarketing beschäftigen (siehe auch PPZ 01/2019, Seite 16 ff.). Denn die Patienten haben eine breite Auswahl an Zahnärzten und fühlen sich oft nicht mehr zur Treue verpflichtet. Fühlen sie sich schlecht behandelt, wechseln sie. Um Patienten zu finden, aber auch um sie als Stammpatienten zu binden, bedarf es vieler Anstrengungen und eines gekonnten Praxismarketings. Jedes Teammitglied kann dazu wichtige Beiträge leisten.
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Notdienst
Eine gut vorbereiteter Notdienst führt zur Entlastung aller Beteiligten. Wie Sie diesen systematisch planen können und welche Besonderheiten bei der Abrechnung gelten, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „Wir haben eine Inlaybrücke 46 mit Anhänger 45 adhäsiv wiederbefestigt. Was kann ich berechnen?“
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Frage: Frage: „Ein Privatpatient erhält eine Neuaufstellung der Prothesenzähne. Wie berechne ich das?“ „Ein Privatpatient erhält eine Neuaufstellung der Prothesenzähne. Wie berechne ich das?“