Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
01.04.2008 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Ob Grippewelle, Fuß gebrochen oder schwanger - der Ausfall einer Kollegin ist immer eine große Herausforderung für die Praxis. Vor allem wenn die Kollegin plötzlich und ohne Vorwarnung ihren Dienst nicht antreten kann und das Bestellbuch voll ist, werden Stress und Mehrarbeit für das restliche Team nicht ausbleiben.
01.04.2008 · Fachbeitrag ·
Praxishygiene
Wiederholt wurden wir gefragt, ob es noch erlaubt ist, in Papier- oder Baumwolltüchern zu sterilisieren. Anwort: Zur Verpackung eignen sich Klarsicht-Sterilisierverpackungen, Papierbeutel sowie Beutel bzw.
01.04.2008 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Wenn ein neues Gerät nicht funktioniert, sollte man erst prüfen, ob man selbst einen Fehler gemacht hat. Reklamiert man nämlich einen vermeintlichen Fehler vorschnell, muss man später eventuell selbst die Kosten ...
01.04.2008 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Immer wieder kommen Patienten in die Praxis, die von ihrer Krankenkasse eine andere Auskunft über eine Kostenübernahme bekommen haben als in der Zahnarztpraxis. Damit erweckt die Krankenkasse bei ihrem Versicherten den Eindruck, der Zahnarzt würde seine Patienten übervorteilen. Bisher hatte dieses Verhalten für eine Krankenkasse keine Konsequenzen. Nun aber dürfte damit Schluss sein: Das Bundessozialgericht in Kassel hat am 15. November 2007 entschieden, dass sich auch ein Leistungserbringer auf die ...
03.03.2008 · Fachbeitrag ·
Praxiswissen aktuell
In dieser Ausgabe von „Praxisteam professionell“ stellen wir Ihnen wieder eine Reihe von Fragen zu unterschiedlichen Bereichen der Zahnmedizin sowie der Praxisführung. Versuchen Sie, gemeinsam im Team die richtigen ...
03.03.2008 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Das Hinauszögern wichtiger Arbeiten, das Liegenlassen in der Hoffnung, die Kollegin würde es schon erledigen - wer kennt das nicht? Gerade gewissenhafte, zur Perfektion neigende Menschen können - wenn sie sich selbst zuviel abverlangen - in eine Arbeitsblockade geraten. Perfektionisten schieben zwar selten den Beginn einer Arbeit hinaus, stellen aber so überzogen hohe Forderungen an das Ergebnis, dass sie die Aufgaben zu spät zu Ende bringen oder aufgeben, weil sie nie mit dem Ergebnis zufrieden sind.