Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
05.09.2019 · Fachbeitrag ·
Planung Zahnersatz
Ein Standardproblem in Zahnarztpraxen ist, dass regelmäßig Heil- und Kostenpläne (HKPs) geschrieben werden, der Patient den Zahnersatz aber nicht anfertigen lässt. Es gibt jedoch Wege, hier die Erfolgsquote zu erhöhen. Wie Sie den Patienten bei seiner Zahnersatzbehandlung unterstützen und Abläufe optimieren können, wurde bereits in den ersten beiden Teilen dieser Beitragsserie erläutert. In diesem abschließenden dritten Teil geht es um die Begleitung des Patienten beim Präparationstermin, die ...
05.09.2019 · Fachbeitrag ·
Beschwerdemanagement (Teil 4)
Äußert ein Patient eine Beschwerde, so ist die Art und Weise, wie der als erstes damit konfrontierte Praxismitarbeiter darauf reagiert, mitentscheidend für den Erfolg der Beschwerdebearbeitung. Wird dabei gepatzt, ...
05.09.2019 · Fachbeitrag ·
Interkulturelle Teams (Teil 5)
Das Thema Religion bereitet im Arbeitsleben durchaus Verunsicherung. Viele Arbeitgeber wissen nur wenig über die verschiedenen Religionen. Oft sind sie zudem gehemmt, Mitarbeiter oder Bewerber offen darauf anzusprechen.
05.09.2019 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Frage: „Eine Patientin wünscht, die kleine Lücke zwischen den Zähnen 11 und 21 zu schließen. Wie berechnen wir das korrekt?“
05.09.2019 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftlichkeit
Jedes Jahr steigen die Ausgaben einer Praxis durch Mietausgaben, Versicherungen, steigende Personalkosten, Praxismaterialien u. v. m. Damit eine Praxis dauerhaft sicher existieren kann, muss sie immer wieder ihre ...
05.09.2019 · Fachbeitrag ·
Kassenabrechnung
Frage: „Wir sind unsicher beim Ansatz der Gebührennummern für indirekte Unterfütterungen. Im BEMA stehen dafür ja die Nrn. 100d, 100e und 100f zur Verfügung. Wann ist welche Ziffer berechnungsfähig?“
05.09.2019 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Frage: „Ein Patient wünscht ein Wiederbefestigen einer Brücke auf Zähnen, die fast zerstört sind. Die Neuversorgung soll Ende des Jahres durchgeführt werden.“