Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
03.09.2019 · Nachricht ·
Telematikinfrastruktur (TI)
Die vom GKV-Spitzenverband rückwirkend zum 01.07.2019 geforderte Absenkung der Ausstattungspauschale für den Konnektor ist vom Tisch. Auch wenn Zahnarztpraxen bis zum 30.06.2019 nicht an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen gewesen waren, werden die Ausstattungspauschalen bis zum Jahresende nicht mehr verändert. Das (rechtzeitige) Bestelldatum ( bis 01.10.2019! ) ist für die Höhe der Konnektorpauschale entscheidend. Ab dem 01.01.2020 gelten dann neue Pauschalen für den Konnektor, das stationäre ...
27.08.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In einer nordrhein-westfälischen Pflegeeinrichtung für Senioren gilt per Dienstanweisung das Verbot, während der Arbeitszeit keine langen oder lackierten Fingernägel tragen zu dürfen. Gleiches gilt für künstliche ...
22.08.2019 · Fachbeitrag ·
Instrumentenaufbereitung
Frage : „Wie groß sollte der Abstand zwischen Siegelnaht und Instrument sein? Können Sie mir eine konkrete cm-Angabe machen?“
22.08.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In einer nordrhein-westfälischen Pflegeeinrichtung für Senioren gilt per Dienstanweisung das Verbot, während der Arbeitszeit keine langen oder lackierten Fingernägel tragen zu dürfen. Gleiches gilt für künstliche Nägel und Gelnägel. Eine Arbeitnehmerin nahm das Verbot nicht hin, verwies auf ihr Persönlichkeitsrecht, zog vor Gericht – und verlor. Das Arbeitsgericht (ArbG) Aachen teilte die Sichtweise des Arbeitsgebers und entschied, dass die Dienstanweisung zulässig und zu befolgen ist (Urteil vom ...
09.08.2019 · Nachricht · Patienten- und Elterninformation
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) macht in einem Pressestatement vom 09.08.2019 auf aktualisierte Informationsmedien für Eltern und Zahnarztpraxen aufmerksam, insbesondere auf die neuen ...
> Nachricht lesen
05.08.2019 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Regelmäßige Zahnarztbesuche und Professionelle Zahnreinigungen reichen aus, um wirkungsvoll Prävention zu betreiben – glauben viele Patienten. Das ist jedoch ein Irrtum, denn das allein reicht nicht: Daneben ...
05.08.2019 · Fachbeitrag ·
Mundhygiene
Das Früherkennungsprogramm (FU) bei 2,5- bis 6-Jährigen wird in einer Hamburger Zahnarztpraxis unter der Bezeichnung „Zahnfee- und Zahnrittersprechstunde“ erfolgreich durchgeführt. Ziel des Konzepts ist es, dem Kind spielerisch zu erläutern, was es selbst „im Kampf gegen Karius und Baktus“ tun kann. Dann bestehen gute Chancen, dass das Kind dieses Verhalten sein Leben lang beibehält und die Zähne immer gut putzt. Und so können Sie die „kleinen Racker“ dazu bewegen: