09.01.2025 · Nachricht aus PP · Digitalisierung
Das Onlineportal des GKV-Spitzenverbands zur Beantragung der Förderungspauschalen für die Investition in die Hard- und Software (PP 10/2024, Seite 1, Abruf-Nr. 50162969 ) ist nun wieder erreichbar. Zum Portal gelangen Sie über den Shortlink iww.de/s11600 .
> lesen
08.01.2025 · Fachbeitrag aus PP · Betriebswirtschaft
Viele Inhaber von – vor allem kleineren – Physiotherapie- und Massagepraxen können ihren Lebensunterhalt mit dem Geld, das sie mit ihren Patienten erlösen, nicht oder nur gerade eben bestreiten. Rücklagen können so kaum gebildet werden, was im Schadensfall zu finanziellen
Engpässen führen kann. Das kann etwa der Fall sein, wenn ein Teil der Praxiseinrichtung plötzlich defekt ist und neu angeschafft werden muss. Die Ursachen für die Schwierigkeiten sind vielfältig: Zum einen zahlen ...
> lesen
07.01.2025 · Nachricht aus PP · Digitalisierung
Zum 01.01.2025 sollten Heilmittelpraxen beim GKV-Spitzenverband die Förderungspauschalen für die Investition in die Hard- und Software beantragen können (PP 10/2024, Seite 1, Abruf-Nr. 50162969 ). Allerdings verzögern Wartungsarbeiten am Antragsportal (Shortlink iww.de/s11600) die Beantragung. Ursprünglich bis zum 06.01.2025 angekündigt, dauern die Wartungsarbeiten immer noch an. PP meldet, wenn das Portal wieder erreichbar ist.
> lesen
07.01.2025 · Nachricht aus PP · Leserservice
An dieser Stelle präsentiert Ihnen die Redaktion die fünf meistgelesenen Beiträge im zweiten Halbjahr 2024.
> lesen
23.12.2024 · Fachbeitrag aus PP · Gesetzgebung
Der Regierungskrise zum Trotz wurde im Dezember das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 verkündet. Dieses enthält nicht nur über 130 Einzelmaßnahmen, sondern betrifft an mehreren Stellen auch die Besteuerung von Physiotherapeuten. PP hat deshalb für Sie das JStG analysiert und die zehn wichtigsten Änderungen zusammengestellt.
> lesen
23.12.2024 · Fachbeitrag aus PP · Personal
Die angespannte Personalsituation sowie Preissteigerungen und andere wirtschaftliche Unwägbarkeiten gehen auch an Physiopraxen nicht spurlos vorbei. Dies führt zu einer Dauerbelastung für die Praxisteams – und eine Besserung der Gesamtlage ist aktuell nicht in Sicht. So ist gerade jetzt ein gesundheitsförderlicher Führungsstil für eine Stressreduktion essenziell. Praxisinhaber beeinflussen nämlich entweder direkt durch ihr eigenes Verhalten oder indirekt durch die Arbeitsbedingungen in ...
> lesen
19.12.2024 · Fachbeitrag aus PP · Heilmittelverordnung
Wer eine Langfristgenehmigung (PP 05/2021, Seite 5) für eine Behandlung mit Manueller Therapie (MT) beantragt, muss beweisen, dass die entsprechenden Vorgaben der Heilmittelrichtlinie (HeilM-RL) erfüllt sind. Ein „immer wieder“ auftretender Behandlungsbedarf allein begründet noch keinen Anspruch auf eine Langfristgenehmigung (Landessozialgericht [LSG] Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 25.04.2024, Az. L 5 KR 352/21).
> lesen
17.12.2024 · Fachbeitrag aus PP · Praxisangebot
Die wenigsten Physiotherapeuten haben einen Fluss oder einen See vor der Haustür, um eine Tour mit dem Ruderboot zu machen. Aber um ein wenig zu rudern, reicht auch das heimische Wohnzimmer oder die Praxis. Auf dem Ruderergometer lässt es sich hervorragend schwitzen. Wie sich
Indoor Rowing ins Angebot einer Physiopraxis integrieren lässt, zeigt dieser Beitrag.
> lesen
12.12.2024 · Nachricht aus PP · Gesetzliche Unfallversicherung
Eine Arbeitnehmerin, die eine Arbeitspause einlegt, um vergessene, regelmäßig eingenommene Medikamente aus ihrem Auto zu holen, steht auf dem Rückweg vom Parkplatz zur Arbeitsstätte nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.09.2024, Az. L 21 U 40/21, Abruf-Nr. 244610 ). Das Gericht bestätigte damit die Entscheidung der Berufsgenossenschaft den Bruch des Handgelenks nicht als Arbeitsunfall anzuerkennen.
> lesen
12.12.2024 ·
Rechentools aus PP · Downloads · Praxisführung
Diese Excel-Arbeitsmappe hilft Ihnen, die Kennzahlen Ihrer Praxis zu erfassen und die Entwicklung Ihrer Praxis zu dokumentieren bzw. zu steuern.
> lesen