31.07.2013 · Fachbeitrag aus PFB · Gesetzgebung
Ende 2011 wurde das BeitrRLUmsG, ein heimliches JStG 2011, verabschiedet und im Wege eines „Nichtanwendungsgesetzes“ die neue BFH-Rechtsprechung zur Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein Erststudium oder eine erstmalige Ausbildung ausgehebelt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die neue Gesetzeslage, deren Hintergründe und praktischen Folgewirkungen.
> lesen
24.07.2013 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuerbefreiuung
In einer Kurzinformation zur Umsatzsteuer legt das FinMin Schleswig-Holstein fest, dass von Krankenkassen betriebene medizinische Callcenter die Steuerbefreiung i.S. des § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG nicht in Anspruch nehmen können (FinMin Schleswig-Holstein, Kurzinformation Umsatzsteuer Nr. 2013/04 vom 14.6.13).
> lesen
24.07.2013 · Nachricht aus PFB · Übersicht
Neben Datev-Auswertungen, die den Steuerberatern regelmäßig zur Ver-fügung stehen, gibt es eine Reihe von Statistiken, die für den Beratungssektor der Ärzte und Zahnärzte von Interesse sind. Hier ist eine Übersicht.
> lesen
19.07.2013 · Nachricht aus PFB · Insolvenzverschleppung
Erklärt der vertraglich lediglich mit der Erstellung der Steuerbilanz betraute Steuerberater, dass eine insolvenzrechtliche Überschuldung nicht vorliege, haftet er der Gesellschaft wegen der Folgen der dadurch bedingten verspäteten Insolvenzantragstellung. Der durch die verspätete Insolvenzantragstellung verursachte Schaden der Gesellschaft bemisst sich nach der Differenz zwischen ihrer Vermögenslage im Zeitpunkt rechtzeitiger Antragstellung im Vergleich zu ihrer Vermögenslage im ...
> lesen
18.07.2013 · Fachbeitrag aus PFB · Gesellschaftsvertrag
Bei Abschluss eines Gesellschaftsvertrags einer freiberuflich tätigen Gesellschaft, z.B. einer ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft sollten die steuerlichen Folgen der vertraglichen Vereinbarungen stets im Auge behalten werden. Anderenfalls kann es schnell zu ungewünschten und unerwarteten steuerlichen Konsequenzen kommen. Für diese Punkte möchte der Beitrag sensibilisieren.
> lesen