08.10.2014 ·
Downloads allgemein aus PFB · Downloads · Archiv HBdd
AKTUELLES
Rechtsprechung
2 - Nur einem zugelassenen Krankenhaus kann eine Ermächtigung für eine Psychiatrische Institutsambulanz erteilt werden
3 - Zur Zulässigkeit des „AOK-Krankenhausnavigators“
5 - Ärztliche Leitung eines Medizinischen Versorgungszentrums durch Nichtmitglied der zuständigen kassenärztlichen Vereinigung
STEUERRECHT
Gewerbesteuer
7 - Gewerbliche „Infizierung“ der freiberuflichen ...
> lesen
01.10.2014 · Fachbeitrag aus PFB · Lohnsteuer
Die Mitversicherung angestellter Klinikärzte in der Betriebshaftpflichtversicherung der Arbeitgeberin ist kein geldwerter Vorteil (FG Schleswig-Holstein 25.6.14, 2 K 78/13, Rev. BFH VI R 47/14).
> lesen
29.09.2014 · Nachricht aus PFB · Einkünftequalifikation
Ein Fußballschiedsrichter übt selbst dann, wenn er international (und nicht nur national) tätig ist, keine gewerbesteuerpflichtige Tätigkeit aus (FG Rhein-land-Pfalz 18.7.14, 1 K 2552/11, NZB BFH X B 123/14).
> lesen
25.09.2014 · Nachricht aus PFB · Bewertungsportale
Der BGH lehnt den Anspruch eines Arztes auf Löschung seiner Daten aus einem Ärztebewertungsportal ab. Das Interesse der Öffentlichkeit an Informationen über ärztliche Leistungen vor dem Hintergrund der freien Arztwahl ist ganz erheblich, und ein Bewertungsportal kann dazu beitragen, einem Patienten die aus seiner Sicht erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Dahinter steht das Recht des Arztes auf informationelle Selbstbestimmung zurück (BGH 23.9.14, VI ZR 358/13).
> lesen
24.09.2014 · Nachricht aus PFB · Anhängiges Verfahren
Der Cour d‘Appel de Mons (Belgien) hat dem EuGH Fragen zur möglichen umsatzsteuerbefreiten Beförderung von Organen und Proben vorgelegt, wenn die Beförderung im Zusammenhang mit einer Heilbehandlung steht (EuGH C-334/15).
> lesen
23.09.2014 · Nachricht aus ESA · Entfernungspauschale
In mehreren Urteilen hat der BFH (9.6.11, VI R 36/10, BStBl II 12, 36; VI R 55/10, BStBl II 12, 38 und VI R 58/09, BStBl II 12, 34) entschieden, dass ein Arbeitnehmer nicht mehr als eine regelmäßige Arbeitsstätte haben kann. Dies gilt auch für Steuerpflichtige mit Gewinneinkünften (FG Nürnberg 18.3.14, 1 K 1714/13; Rev. BFH VIII R 33/14).
> lesen
22.09.2014 · Nachricht aus PFB · Anhängige Verfahren
Der BFH hat die anhängigen Verfahren für September mitgeteilt. Darunter sind auch für Freiberufler interessante Verfahren, so zu den Bezüge eines Kassenzahnarztes aus der erweiterten Honorarverteilung und zu der Frage, ob „Herrenabende“ einer Kanzlei unter das Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 S.1 Nr. 4 EStG fallen.
> lesen
19.09.2014 · Fachbeitrag aus PFB · Oktober 2014
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
17.09.2014 · Fachbeitrag aus PFB · Hausärzte
Hausärzte sind mit mehr als 40 % die größte Gruppe unter den niedergelassenen Vertragsärzten. Dennoch liegt ihr Anteil bei den Existenzgründungen bei nur 25,6 % in den Alten Bundesländern und 33,6 % in den Neuen. Diese und weitere interessante Einsichten vermittelt die jüngst veröffentlichte „Existenzgründungsanalyse für Hausärzte 2012“, deren wesentliche Ergebnisse in diesem Beitrag vorgestellt werden.
> lesen
17.09.2014 · Fachbeitrag aus PFB · FG-Rechtsprechung kompakt
Eine Vielzahl finanzgerichtlicher Urteile hatten auch im zweiten Quartal des Jahres 2014 wieder Probleme zum Gegenstand, die für die Beratung von Freiberuflern praxisrelevant sind und ggf. neue Rechtsentwicklungen zugunsten der Mandanten einleiten. Die für die Freiberuflerberatung wichtigsten Entscheidungen haben wir für Sie zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund noch ausstehender Revisions -, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht ...
> lesen