16.06.2017 · Nachricht aus ESA · Lohnsteuer
Die Gesundheit der Arbeitnehmer liegt im Interesse des Arbeitgebers. Daher sind immer mehr Arbeitgeber bereit, Aufwendungen für die Gesundheitsvorsorge der Arbeitnehmer zu tragen. Zu diesen Maßnahmen gehören auch Seminare zur Vermittlung grundlegender Erkenntnisse über einen gesunden Lebensstil (sog. Sensibilisierungswoche). Nach einer Entscheidung des FG Düsseldorf gehört die Zuwendung einer solchen „Sensibilisierungswoche“ zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge i. S. der §§ 20, 20 a ...
> lesen
16.06.2017 · Fachbeitrag aus PFB · Gewerbesteuer
Bei einem ambulanten Dialysezentrum handelt es sich weder um ein Krankenhaus i. S. von § 3 Nr. 20 Buchst. b GewStG a.F. noch um eine Einrichtung zur vorübergehenden Aufnahme pflegebedürftiger Personen oder eine Einrichtung zur ambulanten Pflege kranker und pflegebedürftiger Personen. Eine Befreiung von der Gewerbesteuer kommt deshalb nicht in Betracht (BFH 25.1.17, I R 74/14).
> lesen
13.06.2017 · Fachbeitrag aus PFB · Berufspolitik
Vom 23. bis zum 26.5.17 fand der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg statt. Die Delegierten hatten eine große Anzahl von Themen auf der Agenda, wie das 446 Seiten starke Beschlussprotokoll belegt. Neben einer Vielzahl von Entschließungen, die dem berufspolitischen Engagement zuzuordnen sind, sollten Berater insbesondere die Entwicklung im Bereich der GOÄ, der Weiterbildung sowie der Telematik im Blick behalten. Relevante Veränderungen dürften spätestens auf dem Ärztetag in Erfurt 2018 ...
> lesen
06.06.2017 · Fachbeitrag aus PFB · Telematik
Vertragsärzten und -psychotherapeuten werden die Kosten für die Anbindung ihrer Praxis an die Telematikinfrastruktur erstattet. Unter Moderation des Bundesschiedsamts haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) am 28.4.17 auf Erstattungsbeträge für die technische Erstausstattung und die laufenden Betriebskosten geeinigt. Die Vereinbarung wird noch ausformuliert.
> lesen
02.06.2017 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Das Umsatzsteuergesetz sieht für Unternehmer mit nur geringen Umsätzen, eine Erleichterung in Form der Kleinunternehmer-Regelung vor. Die für ihre Umsätze geschuldete Steuer wird nicht erhoben. Damit sich kein Steuerausfall ergibt, darf der Unternehmer in seiner Rechnung keine Umsatzsteuer gesondert ausweisen. Er ist darüber hinaus vom Vorsteuerabzug ausgeschlossen. Diese an sich als Begünstigung ausgestaltete Regelung kann jedoch dann für den Unternehmer zu einem Nachteil führen, wenn ...
> lesen