02.11.2018 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Die Leistung eines Trauerredners/Hochzeitsredners ist weder nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. c UStG (Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung von Urheberrechten) noch nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. a UStG (Eintrittsberechtigung für Theater, Konzerte und Museen) ermäßigt zu besteuern - es sei denn, die Tätigkeit ist als die eines ausübenden Künstlers anzusehen. Dann kann im Hinblick auf das Urteil des BFH (3.12.15, V R 61/14), der ermäßigte Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. a ...
> lesen
02.11.2018 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Eine Umsatzsteuervorauszahlung, die erst am 12.1. des Folgejahres fällig wird, ist bereits im Vorjahr als Betriebsausgabe zu berücksichtigen (BFH 27.6.18, X R 44/16).
> lesen
29.10.2018 · Nachricht aus PFB · Abgabenordnung
Die freiwillig elektronisch erfassten Einzelerfassung von Warenverkäufen dürfen bei einer Betriebsprüfung auf einem maschinell verwertbaren Datenträger angefordert werden (FG Münster 28.6.18, 6 K 1929/15 AO, Rev. nicht zugelassen).
> lesen
29.10.2018 · Nachricht aus PFB · Video-Beitrag
Darf dem Gemeinschafter einer BAG auferlegt werden, die Zulassung bei Ausscheiden in der BAG zu belassen? Grundsätzlich ja, aber einige weitere Punkte müssen beachtet werden.
> lesen
26.10.2018 · Nachricht aus ESA · Anhängige Verfahren
In Einspruch aktuell wurden zu einer ganzen Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zu den Verbleibensvoraussetzungen bei funktionaler Betrachtungsweise im Zusammenhang mit dem Investitionsabzugsbetrag. Hingewiesen sei auch auf die Verfassungsbeschwerde zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Umsätzen aus der Pflege.
> lesen
26.10.2018 · Nachricht aus PFB · Steuerhinterziehung
Das VG Aachen hat den Widerruf einer Apotheken-Betriebserlaubnis wegen steuerlicher Unzuverlässigkeit gemäß § 4 Abs. 2 ApoG bestätigt: Vor dem Hintergrund der überragenden Bedeutung einer ordnungsgemäßen Gesundheitsfürsorge durch zuverlässige Personen, sei der gesetzlich vorgesehene Widerruf der Erlaubnis auch unter Berücksichtigung der Einschränkung der im Grundgesetz verankerten Berufswahlfreiheit verhältnismäßig. (VG Aachen 6.7.18, 7 K 5905/17).
> lesen
22.10.2018 · Nachricht aus ESA · Abgabenordnung
Die unangekündigte Ortsbesichtigung durch einen Finanzamtsmitarbeiter des sog. Flankenschutz erfolgt im Rahmen von steuerlichen Ermittlungen und stellt keinen Verwaltungsakt oder gar schwerwiegenden Grundrechtseingriff dar (FG Münster 11.7.18, 9 K 2384/17, Rev. nicht zugelassen).
> lesen
22.10.2018 · Nachricht aus PFB · Video-Beitrag
Die Verteilung der Gewinne in einer BAG können die Gesellschafter grundsätzlich völlig frei regeln. Vielleicht ist sie gerade deswegen ein so streitanfälliges Thema unter den Gemeinschaftern.
> lesen
19.10.2018 · Nachricht aus ESA · Abgabenordnung
An der Verfassungsmäßigkeit der Zinssatzhöhe gemäß § 238 AO bestehen ernstliche Zweifel, soweit der Zinssatz im Zeitraum vom 1.1.14 bis zum 31.3.15 über 0,25 % im Monat beträgt (FG Münster 31.8.18, 9 V 2360/18 E, Beschwerde BFH VIII B 128/18).
> lesen
19.10.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Betriebsprüfung
Chefärzte erzielen als angestellte Krankenhausärzte zunächst Einkünfte aus nicht-selbstständiger Tätigkeit gemäß § 19 EStG. Doch daneben üben Chefärzte lukrative Nebentätigkeiten aus, die gesondert vergütet werden. Früher wurden diese als Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit bewertet. Rechtsprechung und Verwaltung haben diese Automatismen zunehmend durchbrochen. Der Beitrag stellt die praktisch am häufigsten auftretenden Sachverhalte dar und ordnet sie den entsprechenden ...
> lesen