12.09.2024 · Nachricht aus PBP · Planungsleistungen
Wie und wo kann KI im Planungsbüro nutzbringend eingesetzt werden? Wo ist der größte Mehrwert? Wie verändert KI die Arbeitsprozesse im Architektur- und Ingenieurbüro? Wird Planung durch KI „automatisiert“? Antworten auf diese Fragen sucht auch das Berliner Generalplanungsbüro se.g architekten Studio Eichstädt Gresser PartGmbB. Das Besondere an dem Büro ist, dass es Einblicke in den eigenen interativen „KI-Büroentwicklungsprozess“ gewährt – und so bereitwillig Wissen teilt.
> lesen
28.07.2023 · Nachricht aus PBP · Personal
Eine gute Bewertung auf der Plattform kununu ist für jedes Planungsbüro (und dessen „Arbeitgebermarke“) essenziell. Deshalb ist sie auch Bestandteil der Bewertungsmatrix des Arbeitgebersiegels „ausgezeichnetes Planungsbüro“. Der Blogger und Architekturjournalist Eric Sturm hat kununu jetzt nach Architektur- und Ingenieurbüros durchsucht und eine Liste der 21 best-bewerteten Büros veröffentlicht.
> lesen
28.09.2023 · Fachbeitrag aus PBP · Management
Künstliche Intelligenz (KI) erlebt einen rasanten Aufschwung. Für die planenden Berufe ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Dieser Beitrag bringt Licht ins KI-Dunkel.
> lesen
16.02.2022 · Fachbeitrag aus PBP · Mitarbeitergewinnung
Sie suchen für Ihr Büro neue (und fähige) Mitarbeiter? Damit sind Sie nicht allein. Die Jobbörsen für Ingenieure und Architekten quellen über. Es ist ein „Bewerbermarkt“. Wechselwillige Planer können sich ihren nächsten Arbeitgeber nach Belieben aussuchen. Aber wie können Sie dafür sorgen, dass die Wahl ausgerechnet auf Ihr Büro fällt? (M)eine Antwort lautet: In dem Sie einen „Mitarbeiter-Gewinnungs-Prozess“ etablieren – und die fünf Phasen ideal miteinander verknüpfen.
> lesen
05.12.2020 · Nachricht aus PBP · Büroorganisation
„Wie organisiere ich unser Wissensmanagement, dass es handhabbar ist und von den Mitarbeitern angenommen wird?“ Diese Frage treibt viele Büros um. In der sechsten „Session“ der Toolwerkstatt Planungsbüro am 08.12.2020 von 15:30 bis 17:00 lernen Sie aus erster Hand zwei Lösungen kennen, die sich bewährt haben: Evernote und Drupal Wiki.
> lesen
03.05.2020 · Nachricht aus PBP · Büroführung
Eine neue Rubrik des Online-Magazins „Internet für Architekten“ verschafft Ihnen einen Überblick, welche Webinare für Planerinnen und Planer angeboten werden. Eric Sturm, u. a. auch Autor und Lehrgangsreferent von PBP, hilft Ihnen so, aus dem boomenden Angebot an Online-Forbildungen mit wenig Aufwand die für Sie passende Fortbildung zu finden.
> lesen
04.01.2016 · Fachbeitrag aus PBP · personalmanagement
Gute Mitarbeiter mit (auch finanziell) vertretbarem Aufwand zu finden, war selten schwieriger als heute. Viele Büros suchen deshalb nach neuen Wegen und fragen sich: Lohnt es sich, auf Online-Stellenbörsen zu inserieren? Wie sieht dort das Kosten-Nutzen-Verhältnis aus? PBP Planungsbüro professionell hat sich für Sie im Netz umgesehen.
> lesen
27.09.2012 · Fachbeitrag aus PBP · Social Media
Architekten und Ingenieure halten sich noch zurück, was den Auftritt in sozialen Netzwerken wie zum Beispiel facebook anbelangt. Dabei bieten diese gerade für die Auftragsbeschaffung und Netzwerkbildung Chancen. Erfahren Sie deshalb, wie Sie Social Media in Ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten einbinden und mit welchen Guidelines Sie sicherstellen, dass sich auch Ihre Mitarbeiter in den Social Media so bewegen, dass es Ihrem Büro nutzt.
> lesen