25.05.2021 · Nachricht aus PBP · Erfahrungsaustausch
Auf dem Bau wird immer noch viel gestritten. Viele Fälle landen vor Gericht, andere werden durch einen Vergleich beendet. Haben Sie einen Fall, den Sie für veröffentlichungswert halten? Dann freuen wir uns über Ihren Beitrag zum fachlichen Erfahrungsaustausch. Mailen Sie Ihren Fall an die Redaktion, damit wir in „PBP Planungsbüro professionell“ darüber berichten können. Unsere Mail-Adresse lautet: pbp@iww.de .
> lesen
22.05.2021 · Nachricht aus PBP · HOAI
Der Arbeitskreis Architekten- und Ingenieurrecht beim Deutschen Baugerichtstag hat unter der Leitung von Prof. Heiko Fuchs am 22.05. nicht weniger als 16 Thesen bzw. Forderungen an eine Neue HOAI benannt. PBP war dabei und stellt sie Ihnen vor.
> lesen
21.05.2021 · Nachricht aus PBP · HOAI
Prof. Stefan Leupertz, ehemaliger BGH-Richter und Präsident des Baugerichtstags sieht die Baubranche am Scheideweg. In seiner Eröffnungsgrede des VIII. Baugerichtstags am 21.05.2021 bezog er das vor allem auf den Klimawandel bzw. die Vermeidung dessen. „Wir müssen jetzt klimaneutral denken und handeln – und nicht erst in zehn Jahren“, resümmierte er. Dabei müsse auch die Bauwirtschaft vorangehen.
> lesen
19.05.2021 · Nachricht aus PBP · Öffentliche Aufträge
Einem Bieter müssen die zur Leistungserbringung erforderlichen Mittel nicht bereits im Zeitpunkt der Angebotsabgabe oder bei Zuschlagserteilung zur Verfügung stehen. Behält sich der öffentliche Auftraggeber keinen anderen Zeitpunkt vor, muss der Bieter erst zum Zeitpunkt der Leistungserbringung über die eignungsrelevanten Mittel verfügen und das benötigte Personal einstellen, so das Bayerische Oberlandesgericht (BayObLG).
> lesen
19.05.2021 · Nachricht aus PBP · Qualitätsmanagement
Der QualitätsStandard Planer am Bau, das QM-System für die planenden Berufe, ist 15 Jahre alt geworden. PBP, das dessen Entwicklung maßgeblich begleitet hat und heute noch als Medienpartner agiert, sagt „Herzlichen Glückwunsch“.
> lesen
18.05.2021 · Nachricht aus PBP · HOAI
Wie an dieser Stelle schon berichtet, hat am 03.05. beim EuGH die mündliche Verhandlung in dem Verfahren mit dem Rs. C-261/20 stattgefunden. Inhalt: Kann man sich auch nach der Mindestsatz-Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019 noch in den Mindestsatz der HOAI hineinklagen? Die Experten aus der Kanzlei Kapellmann & Partner waren anwesend und haben auf ihrer Website jetzt einen Bericht darüber veröffentlicht.
> lesen
17.05.2021 · Nachricht aus PBP · Auftragsbeschaffung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Förderung für raumlufttechnische Anlagen ausgeweitet. Seit dem 02.04.2021 können für die Um- oder Aufrüstung bis zu 200.000 Euro pro Anlage beantragt werden.
> lesen
14.05.2021 · Nachricht aus PBP · Öffentliche Aufträge
Eine „schwere Verfehlung“ muss die Integrität des Bieters in Frage stellen. Die Abwerbung von Mitarbeitern eines Konkurrenten ist regelmäßig keine so schwere Verfehlung, die zum Ausschluss des Bieters führt. Das hat das Bayerische Oberlandesgericht (BayObLG) klargestellt.
> lesen
12.05.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Anrechenbare Kosten
Die Fachplanung der Medizin- und Labortechnik in Kliniken wird immer wichtiger. Sie nimmt bei Projekten im Gesundheitswesen eine bedeutende Position ein. Am Honorar, insbesondere bei den anrechenbaren Kosten für bewegliche medizintechnische Ausstattungen, scheiden sich oft die Geister. PBP will die Diskussion deshalb fachtechnisch objektivieren – und Sie auf Augenhöhe mit Auftraggebern bringen.
> lesen
08.05.2021 · Nachricht aus PBP · Webinar
Der Wegfall des verbindlichen Preisrechts zeigt Wirkung. Vertragsverhandlungen sind zäh geworden, das Honorar steht mehr denn je im Blickpunkt. HOAI-Experte Klaus D. Siemon macht Sie in seinem zweistündigen Webinar am 24.06. deshalb mit den entscheidenden Stellschrauben vertraut, wie Sie den Auftrag an Land ziehen, ohne sich auf ein unauskömmliches Honorar einlassen zu müssen.
> lesen