19.05.2020 · Fachbeitrag aus PBP · HOAI
Können Sie sich auch nach der Mindestsatz-Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019 noch in den Mindestsatz der HOAI hineinklagen? Diese Frage hat der BGH am 14.05.2020 zwar nicht beantwortet. Damit besteht in Deutschland nach wie vor eine uneinheitliche gerichtliche Auffassung. Positiv für Sie ist aber, dass der BGH in seinem Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH anklingen hat lassen, dass er der Meinung ist, die Mindestsatzregelung der HOAI sei bis zu einer Novellierung weiter anzuwenden.
> lesen
18.05.2020 · Nachricht aus PBP · Leserforum
Ein Ingenieurbüro plant eine Straßenbahn-Gleisanlage mit einer Betontrogunterkonstruktion als Masse-Feder-System. Es fragt, nach welchen Regeln das Honorar abgerechnet wird. Dipl.-Ing. Ulrich Welter, öbuv SV für Honorare für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gibt die Antwort.
> lesen
17.05.2020 · Nachricht aus PBP · Öffentliche Aufträge
Rückfragen der Bieter können dazu führen, dass eine Unterschwellenausschreibung aufgehoben werden muss, weil der Honorarwert bei ordnungsgemäßer Berechnung die Schwellenwerte für VgV-Verfahren überschritten hätte. Das lehrt ein Fall vor der VK Nordbayern.
> lesen
15.05.2020 · Nachricht aus PBP · Management
Die Nachfolge im Planungsbüro ist ein Kapitel für sich. Denn selbst wenn es gelungen ist, einen Nachfolger zu finden, ist das „Thema längst noch nicht durch“. Es gilt, den Nachfolger so zu integrieren, dass das Büro auch in Zukunft gut läuft. Wie das gelingt, steht in einem kleinen – kostenlosen – ebook, das der QualitätsVerbund Planer am Bau gemeinsam mit der auf Unternehmensnachfolge in Planungsbüros spezialisierten Eckhold Consultants GmbH herausgegeben hat.
> lesen
06.05.2020 · Fachbeitrag aus PBP · Büroführung
Wie gehen Büros in Corona-Zeiten vor? Können neue Methoden wie Agil+Lean“ und Tools die Arbeit erleichtern? Für PBP sprach Edgar Haupt, Dipl.-Ing. im Fachbereich Architektur und Leiter des Lehrgangs „Agil + Lean im Planungsbüro 5.0“ ( https://www.agiles-planungsbuero.de ) mit Matthias Zühlke, Architekt und Geschäftsführender Partner, Maas und Partner Architekten, Münster.
> lesen
06.05.2020 · Fachbeitrag aus PBP · Planungsleistungen
In der Grundlagenermittlung und Vorplanung sollen Planer und Auftraggeber die Planungsziele erörtern und abstimmen. Die Realität lehrt aber, dass es immer noch Fälle gibt, in denen man „aneinander vorbeiredet“. Für Sie ergeben sich dadurch unkalkulierbare Haftungsrisiken. Machen Sie deshalb im gemeinsamen Abstimmungsprozess lieber einen Schritt mehr als einen zu wenig – und dokumentieren Sie alle Ergebnisse.
> lesen
04.05.2020 · Fachbeitrag aus PBP · Büroführung
Die Corona-Pandemie hat uns alle eiskalt erwischt und aus dem Tagesgeschäft in eine Krise gestürzt. Wie gehen meine Kunden – kleine und mittlere Planungsbüros – mit der Situation um? Vielleicht hilft es Ihnen, wenn ich Ihnen meine Erfahrungen mitteile.
> lesen
03.05.2020 · Nachricht aus PBP · Büroführung
Eine neue Rubrik des Online-Magazins „Internet für Architekten“ verschafft Ihnen einen Überblick, welche Webinare für Planerinnen und Planer angeboten werden. Eric Sturm, u. a. auch Autor und Lehrgangsreferent von PBP, hilft Ihnen so, aus dem boomenden Angebot an Online-Forbildungen mit wenig Aufwand die für Sie passende Fortbildung zu finden.
> lesen
29.04.2020 · Fachbeitrag aus PBP · Honorarrecht
Die formalen HOAI-Regelungen halten aktuellen Projektanforderungen kaum Stand. Typisches Beispiel ist das Schriftformerfordernis in § 7 Abs. 5 HOAI. Das Honorar ist immer dann nach dem Mindestsatz abzurechnen, wenn nicht bei Auftragserteilung etwas anders schriftlich vereinbart wurde. Für solche schriftliche Vereinbarungen fehlt aber oft die Zeit. Es wird erst der Leistungsinhalt vereinbart und dann übers Honorar verhandelt. Nach HOAI wäre in solchen Fällen nur der Mindestsatz zulässig.
> lesen
29.04.2020 · Fachbeitrag aus PBP · Honorargestaltung
Im Tagesgeschäft gibt es häufig Streit über die Höhe des Honorars, wenn zusätzliche Leistungen zwar inhaltlich und dem Umfang nach vereinbart wurden, aber keine Vergütungsregelung getroffen wurde. Jahrelang sind Planer ihrem Honorar hinterhergelaufen oder mussten sich erhebliche Kürzungen gefallen lassen. Das ist nun Vergangenheit. PBP stellt Ihnen die Entscheidung vor, die das OLG Celle im Einvernehmen mit dem BGH gefällt hat.
> lesen