06.01.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Werkvertragsrecht
Ein Büro, das Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Auftrag hat, verspricht mit Übernahme dieser Leistungen nicht, dass das Bauwerk tatsächlich mangelfrei errichtet wird. Das Planungsbüro schuldet lediglich eine mangelfreie Planungs- oder Überwachungsleistung, nicht jedoch die handwerkliche Ausführung auf der Baustelle. Das hat der BGH in der wichtigsten Entscheidung des Jahres 2020 festgestellt.
> lesen
06.01.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Werkvertragsrecht
Die Koordinations- und Integrationsleistungen, die der Objektplanung insbesondere auch in der Lph 3 obliegen, gehören zu den wichtigsten Leistungen in den Leistungsbildern der Objektplanung, Gebäude, Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen. Deren Nichterbringung kann erhebliche Haftungsrisiken nach sich ziehen. Das lehrt eine vom BGH bestätigte Entscheidung des OLG München. PBP nennt und erläutert Ihnen die Schlüsse, die Sie daraus ziehen sollten.
> lesen
05.01.2021 · Nachricht aus PBP · Personalmanagement
Jedes Jahr erarbeitet der Arbeitgeberverband Deutscher Architekten und Ingenieure e.V. (ADAI) eine unverbindliche Gehaltstarifempfehlung für technische und kaufmännische Angestellte und Auszubildende in Planungsbüros. Die Empfehlung für 2021 ist besonderer Natur: Der Verband empfiehlt nämlich, von Gehaltssteigerungen im Jahr 2021 abzusehen.
> lesen
05.01.2021 · Nachricht aus PBP · Betriebswirtschaft
Nur wenige deutsche Architektur- und Stadtplanungsbüros kalkulieren Aufträge und Honorare auf Basis „belastbarer Daten“. Das ist das irritierende Ergebnis der jüngsten Bürokostenumfrage der Bundesarchitektenkammer: Sage und schreibe drei Viertel der Büroinhaber kennen nämlich den Gemeinkostenfaktor ihres Büros nicht. Und ist er bekannt, wendet ihn nur jeder Zweite bei der Honorarkalkulation auch an.
> lesen
05.01.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Lph 8
Wer haftet für Unfälle auf der Baustelle? Wann und wie ist die Bauüberwachung in der Lph 8 dort involviert? Diese Fragen kochen immer wieder hoch. PBP geht nachfolgend darauf ein, was Sie bei „Baustellenbesuchen“ im Rahmen der Grundleistungen schulden (und welche Leistungen Besondere Leistungen darstellen) sowie was bei „illegalem Baustellenbesuch durch Unbefugte“ gilt.
> lesen
05.01.2021 · Nachricht aus PBP · Honorarrecht
Leistungen, die nach den Leistungsbildern der HOAI als Vertragsgegenstand vereinbart waren, müssen auch tatsächlich erbracht werden. Werden sie nicht erbracht, entfällt in der Regel auch die anteilige Vergütung. Das hat das OLG München im Einvernehmen mit dem BGH klargestellt.
> lesen
05.01.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Honorar bei Bauverzögerung (Teil 2)
In der Ausgabe 12/2020 hatte PBP über eine aktuelle BGH-Entscheidung zur vereinfachten Bemessung des Zusatzhonorars bei Bauzeitenverzögerungen berichtet. Dabei hatten wir darauf hingewiesen, dass eine vertragliche Ausgangslage (Festlegung von Vertragsterminen) bestehen muss, auf dessen Basis die Berechnung des Zusatzhonorars aufsetzen kann. Der folgende Beitrag ergänzt diese Berichterstattung anhand einer ähnlich wichtigen Entscheidung des OLG Koblenz.
> lesen
04.01.2021 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen
Die Abnahme der Architekten- und Ingenieurleistung ist nach § 650g BGB eine Voraussetzung, damit das Honorar fällig wird. Das regelt § 15 HOAI 2021. Diese Honorarhürde ist weniger hoch als vermutet, weil Sie die Abnahme auch selbst herbeiführen können, indem Sie etwa zögerliche Auftraggeber in Zugzwang setzen. Nutzen Sie dafür das PBP-Musterschreiben.
> lesen
03.01.2021 · Nachricht aus PBP · Unternehmensführung
Sie haben die Anforderungen der DSGVO vor zweieinhalb Jahren unter Schmerzen in Ihrem Büro eingeführt und wollen jetzt ein Update, wo Sie in der Praxis konkret stehen und was Sie vielleicht noch besser machen können? Dann nutzen Sie das kostenlose Webinar des Qualitätsverbund Planer am Bau am 22.01.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr.
> lesen
02.01.2021 · Nachricht aus PBP · Webinar am 04.02.2021
Die Lph 8 ist, was Honorierung und Haftung angeht, mit die wichtigste Lph für die planenden Berufe. Zu beiden Aspekten hat der BGH jüngst wichtige Entscheidungen gefällt. Zum einen ging es darum, inwieweit der Objektüberwacher (immer auch) für Ausführungsmängel (mit)haftet. Zum anderen darum, wann er bei Bauzeitverzögerungen Anspruch auf ein Zusatzhonorar hat. Im Webinar am 04.02.2021 macht Sie Klaus D. Siemon mit den beiden für Planer höchst erfreulichen Entscheidungen vertraut.
> lesen