30.11.2023 · Fachbeitrag ·
Immaterieller Schadenersatz
Eine nicht durch legitime Interessen des ArbG gedeckte, nicht erforderliche und unverhältnismäßige Auswertung von WhatsApp-Nachrichten auf einem Firmenhandy, das vom ArbN sowohl für dienstliche als auch private Zwecke genutzt wird, kann zu einem Anspruch auf Ersatz eines immateriellen Schadens des betroffenen ArbN in Höhe von 3.000 EUR führen.
29.11.2023 · Nachricht · Praktiker-Tipp
Wer möchte das nicht: Einen kurzen und übersichtlichen Einstieg in die Themenbereiche „Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing“? Den beiden Autoren Dr. Hans-Josef Lütke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
28.11.2023 · Fachbeitrag ·
In eigener Sache
Im Abonnement von PB Praxis Beschäftigtendatenschutz ist auch ein monatliches Live-Webinar enthalten. Hier gibt es Tipps zu Fragen aus der Praxis, hier erfahren Sie alles zu aktuellen Trends. Zudem können Sie hier ...
27.11.2023 · Fachbeitrag ·
Datenschutzkonzept
Die Gefahren für sensible Unternehmensdaten sind so groß wie nie zuvor. Gute Datenschutzkonzepte und professionelle IT-Sicherheits-Lösungen sind unverzichtbar. Der aktuelle Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur IT-Sicherheit in Deutschland für 2023 vom 2.11.23 bestätigt dies und gibt hier keinen Anlass zur Entwarnung. Dies betrifft nicht nur kommunale und staatliche Einrichtungen oder Großunternehmen. Angriffe und Angreifer konzentrieren sich zunehmend auch auf ...
22.11.2023 · Fachbeitrag ·
Das LAG Schleswig-Holstein hatte über den Streitwert im Zusammenhang mit Auskünften nach § 15 DSGVO zu entscheiden (20.7.22, 2 Ta 63/22, Abruf-Nr. 238334 ).
21.11.2023 · Fachbeitrag ·
Videoüberwachung
Nachfolgend weitere Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Thema „Videoüberwachung“.
20.11.2023 · Fachbeitrag ·
Firmenevents
Auf Firmenevents, wie Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Tag der offenen Tür, Einweihungen, Messen etc. sind Fotoboxen derzeit beliebter denn je. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz beim Einsatz solcher Fotoboxen bei einer betrieblichen Veranstaltung aus? Was muss der Verleiher (also der Aufsteller) beachten, was das Unternehmen? Und gelten die Regeln auch für private Feiern? Nachfolgend ein kurzer Überblick.