08.05.2024 · Nachricht ·
Schadenersatz
Folgt aus einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung ein Kontrollverlust des Betroffenen über seine Daten, reicht dies alleine nicht aus, um im Rahmen eines Schadenersatzanspruchs nach Art. 82 DSGVO automatisch von einem immateriellen Schaden ausgehen zu können. Das Verfahren muss auch nicht ausgesetzt, dem EuGH vorgelegt bzw. die Revision zugelassen werden.
29.04.2024 · Fachbeitrag ·
Auskunftsanspruch
Immer wieder wird in Verfahren vor den Arbeits- und sonstigen Zivilgerichten der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, oft schon im außergerichtlichen Vorfeld der Auseinandersetzung, neben völlig anders gelagerten ...
26.04.2024 · Fachbeitrag ·
Hinweisgeberschutzgesetz
Seit dem 2.7.2023 schützt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) Personen, die Missstände am Arbeitsplatz melden, vor Sanktionen durch den Arbeitgeber. Doch nicht jede Beschwerde über betriebliche Missstände oder ...
17.04.2024 · Fachbeitrag ·
Mitarbeitergemeinschaft
Die EM 2024 steht vor der Tür. Die Euphorie steigt und die ersten Testspiele verliefen erfolgversprechend. Damit steigt auch wieder die Lust an Online-Tippspielen. Was müssen Unternehmen datenschutzrechtlich beachten, die ihren Mitarbeitern ein Tippspiel anbieten möchten?
15.04.2024 · Nachricht ·
Prozesskostenhilfe
Darf eine Partei, der PKH für eine Kündigungsschutzklage bewilligt wurde, im Verfahren auch gleich gegen Abmahnungen vorgehen?
12.04.2024 · Fachbeitrag ·
Firmenevents
Bis zum Sommer ist es nicht mehr lang. In vielen Unternehmen wird für diese Zeit bereits jetzt ein Sommerfest, ein Jubiläum oder eine andere Veranstaltung geplant. Sehr beliebt sind auf derartigen Firmenevents ...
05.04.2024 · Fachbeitrag ·
Auskunftsanspruch
„Ich nehme den Antrag auf Auskunft zurück, wenn ich dafür Geld bekomme“. Was soll der Arbeitgeber auf ein solches „Angebot“ seines Arbeitnehmers antworten? Und wie ist das rechtlich einzuordnen?