20.05.2022 · Nachricht aus PA · GOÄ
Frage: „Wie berechne ich einen Speicheltest?“
> lesen
20.05.2022 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Eine Strahlenschutzschiene dient der Vermeidung von Streustrahlenschäden in der Strahlentherapie bei Tumorpatienten. Durch eine Strahlenschutzschiene (auch Schleimhautretraktor bzw. Weichgewebsretraktor genannt) wird die Mundschleimhaut geschont und Streustrahlen, ausgelöst durch festsitzende metallische Restaurationen, werden minimiert. Lesen Sie im Folgenden, was Sie bei der Abrechnung beachten müssen.
> lesen
20.05.2022 · Fachbeitrag aus PA · Refresher
Für Leistungen, die nicht zum Tagesgeschäft einer Zahnarztpraxis gehören, können die entsprechenden Gebührenziffern nicht immer ohne Weiteres „aus dem Ärmel“ geschüttelt werden. Insbesondere die Frage nach der „Selbstständigkeit einer Leistung“ bringt viele Praxismitarbeiter dazu, auf die Dokumentation beziehungsweise die Abrechnung von tatsächlich erbrachten Leistungen zu verzichten. Der nachstehende Beitrag soll in genau diesen Fällen im Praxisalltag unterstützen.
> lesen
11.05.2022 · Fachbeitrag aus PA · Vergütungsrecht
Die aktuelle S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III“ ist im Jahre 2020 in Kraft getreten. Basierend auf dieser Leitlinie entstand im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) die am 17.12.2020 beschlossene Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (PAR-Richtlinie), die zu einer Änderung der Abrechnungsgrundlagen für gesetzlich versicherte Patienten geführt hat. Die ...
> lesen
07.05.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Ist das Glätten einer Trennstelle in der Leistung der ‚EKR‘ (Entfernung einer Krone) oder der Nr. 2290 GOZ enthalten?“
> lesen
04.05.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie berechne ich den Laser zur Wundsterilisation?“
> lesen
02.05.2022 · Nachricht aus AAZ · Abrechnungspraxis
Provisorischer Zahnersatz kann direkt oder indirekt gefertigt werden. Für Provisorien gibt es die unterschiedlichsten Optionen für die Verwendung, die Tragedauer und die Abrechnung. Innerhalb der Fülle von Möglichkeiten wird schnell mal eine Leistung vergessen oder sie wird gar nicht als berechnungsfähige Leistung erkannt – gerade wenn es um zahntechnische Leistungen des Zahnarztes am Behandlungsstuhl (sog. Chairside-Leistungen) geht. Wie Sie Provisorien umfassend abrechnen und unnötige ...
> lesen
01.05.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Was berechnet man für eine Laserfluoreszenzmessung?“
> lesen
29.04.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Eine vorhandene Primärkrone ist bis auf Gingiva-Niveau abgebrochen. Mein Chef möchte diesen Zahn mit einer Wurzelstiftkappe versorgen und in die vorhandene Prothese einarbeiten. Was kann ich berechnen?“
> lesen