01.08.2002 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Der Fall: Die
Härtefall-Patientin einer Ersatzkasse verklagte ihre Krankenkasse
auf Übernahme der Kosten ihrer In-Ceram-Kronen, die ihr
privatzahnärztlich berechnet wurden. Die im Jahre 1961 geborene
Patientin hatte sich von ihrem Zahnarzt bis Anfang 1996 die vorhandenen
Amalgamfüllungen durch Goldkronen ersetzen lassen. Seit 1994
behandelte sie ihr Internist unter anderem mehrfach mit DMPS und seit
Februar 1996 befand sie sich in Behandlung eines Nervenarztes für
Umweltmedizin.
> lesen
01.08.2002 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil vom 27. September 2001 (Az.: 8 U 181/00) zur GOÄ-Berechnung
bei einer Lebertransplantation entschieden, dass bei der Abrechnung von
Leistungen nicht allein der Text der Leistungslegende maßgeblich
ist, sondern auch der Fortschritt der Medizin und die Angemessenheit
der Abrechnung berücksichtigt werden müssen. Begründung
der Richter: In den operativen Abschnitten ist die GOÄ - von
partiellen Änderungen abgesehen - im ...
> lesen
01.07.2002 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Die „Brieffreundschaften“ mit
Beihilfestellen sind eine unendliche Geschichte: Der Umgang mit ihnen
wird immer mühsamer, die Kürzungen bei der Erstattung werden
rigider, die Patienten zunehmend verärgert und der Zeitaufwand
unerträglich. In den kommenden Ausgaben von
„Privatliquidation aktuell“ werden daher in loser Folge
Texte, Musterschreiben und Argumentationshilfen für den Zahnarzt
im Umgang mit Patienten und Beihilfestellen veröffentlicht. Wenn
auch die meisten ...
> lesen
01.07.2002 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter, Teil 29
Der Leistungstext der Nr. 203 GOZ lautet:
„Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen
von Kavitäten (zum Beispiel Separieren, Beseitigen störenden
Zahnfleisches, Stillung einer übermäßigen
Papillenblutung), je Kieferhälfte und Frontzahnbereich.“ Die
Position ist demnach für eine zusätzliche Maßnahme im
Rahmen der Präparation eines Zahnes oder dessen Füllung
abrechenbar.
> lesen
01.07.2002 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Immer wieder wird vor Gericht über die Frage
gestritten, ob die Erstattung von Laborkosten bei Privatpatienten nach
den Sätzen der Bundeseinheitlichen Benennungsliste (BEB) oder des
Bundeseinheitlichen Leistungsverzeichnisses (BEL) angemessen ist. Dazu
hat das Amtsgericht Bottrop am 23. März 2001 (Az: 8 C 100/00,
Abrufnummer 020749 unter www.iww.de) folgenden interessanten Fall entschieden:
> lesen
01.07.2002 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Die zahnärztliche Behandlung unterliegt
grundsätzlich dem Dienstvertrags- und nicht dem Werkvertragsrecht,
das heißt: Der Zahnarzt schuldet dem Patienten nur die Behandlung
selbst, nicht aber den Erfolg seiner ärztlichen Bemühungen.
Dabei unterliegt der Zahnarzt selbstverständlich der
(zahn-)ärztlichen Sorgfaltspflicht und muss den Patienten
entsprechend dem aktuellen Stand der zahnmedizinischen Erkenntnisse
behandeln. Diese rechtliche Einteilung führt bei der
Zahnbehandlung und ...
> lesen
01.07.2002 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
In diesem Beitrag beantworten wir wie gewohnt einige Fragen unserer Leser, die von allgemeinem Interesse sind.
> lesen
01.07.2002 · Fachbeitrag aus PA · Fallbeispiele zu prothetischen Versorgungen, Teil 5
Im folgenden Beispiel wird die Abrechnung der
Versorgung mit einer bedingt abnehmbaren Brücke auf Implantaten
erläutert.
> lesen
01.07.2002 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Mit einem aktuellen Urteil vom 6. Juni 2002
bestätigt das Amtsgericht Frankfurt am Main, dass es bei
zahntechnischen Laborarbeiten qualitative Unterschiede in der privaten
und gesetzlichen Krankenversicherung gibt (Az: 32 C 2334/99-41,
Abrufnummer 020748 unter www.iww.de).
Das Amtsgericht hatte auf Grund der Klage eines Privatpatienten
über die Angemessenheit zahntechnischer Laborkosten und die
Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung zu entscheiden. Der
Entscheidung lag ...
> lesen
01.06.2002 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben an private Kostenerstatter, Teil 28
Der Leistungstext der GOZ-Nr. 232 lautet: „Wiederherstellung
einer Krone, eines Brückenankers, einer Verblendschale oder
Verblendung an festsitzendem Zahnersatz, gegebenenfalls
einschließlich Wiedereingliedern und Abformung“. Dem steht der Text der Nr. 511 gegenüber: „Wiedereingliederung einer endgültigen Brücke nach Wiederherstellung der Funktion.“
Man sieht, dass sich die Leistungsbeschreibungen beider
Gebührenziffern teilweise überschneiden; deshalb empfehlen
die ...
> lesen