01.11.2006 · Fachbeitrag aus PA · Implantatabrechnung
Auf Grund zahlreicher Anfragen bezüglich der Abrechnung von GOÄ-Ziffern bei der Versorgung mit Implantaten möchten wir Ihnen die anfallenden Nebenleistungen aus der GOÄ zu den jeweiligen GOZ-Positionen aus dem Abschnitt K (Implantologische Leistungen) aufschlüsseln. In diesem ersten Beitrag der Serie werden die GOZ-Nr. 900 und die in diesem Zusammenhang am häufigsten anfallenden GOÄ-Gebühren erläutert.
> lesen
01.11.2006 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Trotz deutlichen Rückgangs der Karies ist die Füllungstherapie nach wie vor einer der wichtigsten Behandlungskomplexe - nicht zuletzt auf Grund immer neuer Füllungswerkstoffe. Die Bestimmungen, die bei der Abrechnung von Füllungen und ähnlichen Rekonstruktionen zu beachten sind, aber auch die Möglichkeiten, die die Füllungstherapie abrechnungstechnisch bietet, werden in diesem Beitrag zusammenfassend erläutert.
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus PA · Kons
Frage:
„Wir möchten unseren Patienten die Möglichkeit geben, sich unter Anwendung eines Karies-Detektors behandeln zu lassen. Wie rechnen ab?“
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus PA · SDA-Technik
Frage:
„Unsere Patienten teilen uns in letzter Zeit häufiger mit, dass die Beihilfestelle Aufwendungen für lichthärtende Kompositfüllungen in Schicht- und Ätztechnik (auch Schmelz-Dentin-Adhäsivtechnik) im Frontzahngebiet nur nach den GOZ-Nrn. 205 bis 211 bis zum 2,3fachen Faktor anerkennt, also keine analoge Berechnung zulässt. Ist das korrekt?“
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus PA · Beihilfe
Bestehen unterschiedliche Auffassungen darüber, ob eine bestimmte Gebührenposition im entsprechenden Fall vom Zahnarzt in Ansatz gebracht werden kann, ist die gewählte Abrechnung des Zahnarztes bereits angemessen im Sinne der Beihilfevorschriften, wenn sie einer vertretbaren Auslegung der Gebührenordnung entspricht. Unklarheiten bei der Auslegung der GOZ dürfen nicht zu Lasten des Beihilfeberechtigten gehen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Koblenz mit Urteil vom 7. April 2006 (Az: 10 ...
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus PA · Laborleistungen
Im Praxis- und Laboralltag kommt es immer wieder vor, dass im BEB-Bereich Honorar verschenkt wird, weil die Möglichkeiten der Privatabrechnung nicht vollständig genutzt werden. Oft werden „BEL-ähnliche“ Abrechnungen geschrieben, obwohl die BEB sehr viel mehr Positionen enthält und auch hinsichtlich der Grundeinheiten differenzierter ist. Damit die BEB-Rechnung nicht nach BEL-Denken geschrieben und hier Geld verschenkt wird, haben wir die Grundeinheiten der BEL II und BEB für ...
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus PA · Fallbeispiel
Ein elfjähriges, privat versichertes Mädchen stürzt mit dem Roller. Die Erstversorgung der Weichteilverletzungen wird im Krankenhaus durchgeführt. Am Sonntagnachmittag erscheint die Patientin mit ihren Eltern in der Zahnarztpraxis. Die Zähne 11 und 21 sind intrudiert. Nach einer kurzen Beratung der Eltern wird die Verletzung untersucht und eine Vitalitätsprüfung beider Frontzähne durchgeführt. Die Zähne reagieren positiv. Die Behandlung muss unter Anästhesie durchgeführt werden ...
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Immer wieder erreichen uns Fragen über die Berechnungsmöglichkeit funktionsanalytischer- und therapeutischer Leistungen im Zusammenhang mit der ZE-Versorgung sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen im Hinblick auf andere möglicherweise ansatzfähige Gebührennummern. Insbesondere wenn es darum geht, einen nur noch wenige Restzähne aufweisenden Kiefer mit einem subtotalen Zahnersatz - beispielsweise einer Cover-denture-Prothese - zu versorgen, stellen sich Fragen wie in der folgenden ...
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus PA · Gegenüberstellung von GOZ und Bema Positionen, Teil 8
Der letzte Teil unserer Beitragsserie liefert Ihnen spezifische Begründungsbeispiele für die Erhöhung des Steigerungsfaktors bei kieferorthopädischen und prothetischen Leistungen. In den Beispielen liegt das privatzahnärztliche Honorar unter dem des Bema, wenn die Leistungen im GOZ-Bereich mit Faktor 2,3 (West) berechnet werden. Das Honorar für die GKV-Leistungen für die kieferorthopädischen Gebühren wurde in den folgenden Beispielen mit einem Durchschnittspunktwert von 0,72 Euro ...
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
In wenigen Bereichen der zahnärztlichen Tätigkeit bestehen hinsichtlich der Abrechnung nach Bema und GOZ derart gravierende Unterschiede wie bei der Individualprophylaxe. Dabei herrscht unter Fachleuten Einigkeit, dass die - seit 1987 nie überarbeiteten (!) - GOZ-Bestimmungen fachlich schwer nachzuvollziehen und zum Teil sogar unlogisch sind. Dies betrifft vor allem die Kombinierbarkeit der Gebührennummern mit anderen Leistungsziffern. Nachfolgend erläutern und kommentieren wir diese ...
> lesen