01.09.2007 · Fachbeitrag aus PA · Neue Verfahren
Frage:
„Die Beihilfe verweigert die Erstattung des analog abgerechneten PSI-Codes. Ist das korrekt?“
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
In der August-Ausgabe von „Privatliquidation aktuell“ hatten wir über den Sachstand bei der GOZ-Novellierung informiert und auf Grundlage eines bereits bekannt gewordenen Entwurfs erste Informationen zur Ausgestaltung der neuen GOZ gegeben. Dieser Entwurf - der Ihnen online unter
www.iww.de
, Abruf-Nr.
072390
, zur Verfügung steht - wurde lange vorbereitet, so dass wesentliche Änderungen nicht mehr zu erwarten sind. Daher stellen wir beginnend mit dieser Ausgabe die Struktur und den ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Dank verbesserter Karies- und vor allem Parodontalprophylaxe ist die Zahl der Zahnextraktionen und damit auch die Häufigkeit der Versorgung mit totalen oder subtotalen Prothesen in den letzten Jahren zurückgegangen. Dennoch sind diese Zahnersatzformen nach wie vor ein fester Bestandteil der zahnärztlichen Prothetik, was bedeutet, dass der Zahnarzt darüber auch abrechnungstechnisch genau Bescheid wissen sollte. Was bei der Abrechnung von Total- und Cover-denture-Prothesen zu beachten ist, ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus PA · Reparaturen
Der vierte Teil unserer Beitragsserie befasst sich mit der Befundklasse 7.7. Auch in dieser Klasse können viele Leistungen zur Wiederherstellung von implantatgestütztem Zahnersatz anfallen, die nicht in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung fallen und somit nach GOZ berechnet werden. Die Befundklasse lautet:
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus PA · Diagnostik
Frage:
„Welche Abrechnungsmöglichkeiten bestehen bei der Durchführung eines CT beim Radiologen? Bekommt der Privatpatient die Kosten erstattet? Welche Möglichkeiten ergeben sich für die Berechnung bei einem GKV-Versicherten?“
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus PA · Materialkosten
Auch mehr als drei Jahre nach dem grundlegenden Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27. Mai 2004, Az: III ZR 264/03 (Abruf-Nr.
041619
) gehört es zu den umstrittensten Fragen in der GOZ, ob bzw. inwieweit Materialkosten neben den GOZ-Gebühren abgerechnet werden können und ob auf solche Kosten Lagerhaltungskosten berechnet werden dürfen. Der folgende Beitrag erläutert die aktuellen Vorgaben unter Berücksichtigung des BGH-Urteils sowie weiterer Rechtsprechung und zeigt auf, unter ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage:
„Wir haben bei einer Patienten eine Brücke präpariert und eine Aufbaufüllung an den Pfeilerzähnen gemacht. Dafür habe ich auf der Rechnung die GOZ-Nr. 501 und die Nr. 207 für die Aufbaufüllung abgerechnet. Laut Auskunft der Zahnärztekammer und der Versicherung darf ich die Nrn. 205 bis 207 nicht im zeitlichen Zusammenhang mit den Nrn. 500 bis 504 abrechnen. Eine gleichzeitige Indikationsstellung für eine plastische Füllung und eine Einlagefüllung bzw. eine Krone sei nicht ...
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage: „
Wie rechne ich das Opakern von Modellgussklammern ab? Wir opakern die Klammern zahnfarben, damit diese im Frontzahnbereich nicht so stark sichtbar sind.“
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Die Überkronung einzelner Zähne ist in den meisten zahnärztlichen Praxen eine sehr häufig durchgeführte Maßnahme. Was es dabei abrechnungstechnisch zu beachten gilt, welche Einschränkungen bestehen und welche Möglichkeiten sich eröffnen, ist Gegenstand des nachfolgenden Beitrags. Dabei gehen wir auch auf die zugehörigen Provisorien ein.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus PA · Gesetzgebung
Am 3. Juli 2007 informierte die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Marion Caspers-Merk über den aktuellen Stand zur Novellierung der GOZ.
> lesen