06.04.2011 · Fachbeitrag aus PA · Fortsetzung
Im ersten Teil haben wir damit begonnen, Ihnen häufig übersehene Abrechnungsoptionen bei konservierenden Leistungen aufzuzeigen. Dabei sind wir zunächst auf die GOZ-Nrn. 203 bis 217 eingegangen. Dieser Beitrag befasst sich nun mit weiteren Maßnahmen.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus PA · Honorar
Erscheint der Patient nicht zu einem vereinbarten Termin, stellt sich regelmäßig die Frage, ob der Behandler vom Patienten ein Ausfallhonorar verlangen kann. Besonders ärgerlich ist es, wenn sogar noch weitere Personen wie insbesondere ein zum Termin bestellter Anästhesist von der Säumnis des Patienten betroffen sind. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Rechte Sie und Ihr ärztlicher Kollege in diesem Fall haben.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus PA · Praxisorganisation
Es ist oft nicht zielführend, Patienten unvermittelt mit großen Planungen zu konfrontieren. Die Praxis zeigt immer wieder, dass Patienten sich in diesen Fällen überfahren fühlen, von der Behandlung absehen und schlimmstenfalls der Praxis sogar den R ücken kehren. Gerade bei Neupatienten geht es zunächst darum, Vertrauen zu gewinnen. Natürlich sollten auch Ihre Stammpatienten stets von Ihrem Vorgehen überzeugt sein, aber hier hört man doch öfter: „Wenn Sie das sagen, wird das wohl ...
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus PA · Forderungsmanagement
Die Verjährungsfrist für den Honoraranspruch eines (Zahn-)Arztes beginnt erst mit Erteilung der Rechnung und nicht mit dem Abschluss der Behandlung zu laufen. So das AG München im Urteil vom 28. September 2010 (Az: 213 C 18634/10).
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus PA · Beihilfe
Eine dem (zahn-)ärztlichen Gebührenrecht entsprechende Abrechnung wird nicht deshalb beihilferechtlich unangemessen, weil Verwaltungsvorschriften des Dienstherrn eine vom ärztlichen Gebührenrecht abweichende Berechnungsmethode verlangen. Dies folgt aus einem Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 19. Januar 2011 (Az: 2 B 63.10).
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus PA · Funktionsanalytische und -therapeutische Leistungen
Frage: „Wir haben immer wieder Schwierigkeiten bei der Abrechnung der GOZ-Nrn. 800 bis 805 im Zusammenhang mit Einzelkronen. Welche Rechtsprechungen gibt es dazu?“
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus PA · Forderungsmanagement
Frage: „Im Leserforum von Privatliquidation aktuell Nr. 1/2011 las ich den Beitrag zu der Problematik, ob eine Vergütungsvereinbarung unwirksam ist, wenn nur ein Elternteil für ein Kind unterzeichnet. Wir haben nun folgenden Fall: Ein minderjähriger Privatpatient befand sich bei uns in Behandlung. Die Rechnung wurde auf den Vater des Versicherten ausgestellt. Es kam zum gerichtlichen Mahnverfahren, in dem die Hauptforderung beglichen wurde. Jetzt weigert sich aber der Vater, die ...
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus PA · KFO-Abrechnung
Der dritte Teil unserer Beitragsserie zur KFO-Abrechnung befasst sich unter anderem mit der Abrechnung von kieferorthopädischen Hilfsmitteln, die zusätzlich an vorhandenen Geräten bzw. Apparaturen befestigt werden müssen. Zudem widmen wir uns der Abrechnung von weiteren Leistungen, die nicht während einer laufenden KFO-Behandlung anfallen können.
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus PA · Implantologie
Bei der Abrechnung von implantologischen Leistungen gibt es bestimmte Gebührenpositionen, die von den Kostenträgern regelmäßig beanstandet und nicht erstattet werden. Dies führt oft zu Konflikten zwischen dem Behandler und seinem Patienten. Dieser Beitrag enthält Formulierungshilfen zur Erläuterung der häufig umstrittenen Postionen GOÄ-Nr. 2730, GOÄ-Nr. 2381 und GOZ-Nr. 902 im Zusammenhang mit implantologischen Leistungen.
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Für die Abrechnung von Stift- und Schraubenaufbauten gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Gerade diese Vielfältigkeit birgt das Risiko von Abrechnungsfehlern, Honorarverlusten und Problemen mit kostenerstattenden Stellen. Dieser Beitrag gibt Aufschluss darüber, wie diese Maßnahmen korrekt und vollständig abgerechnet werden können.
> lesen