· Fachbeitrag · Dokumentation
Funktionsanalytische und -therapeutischen Leistungen korrekt dokumentieren ‒ Teil 4
von Sabine Schmidt, Abrechnungsexpertin, Weinstadt
| Funktionsanalytische und -therapeutische Leistungen sind in der GOZ mit den Nrn. 8000 ff. beschrieben ( PA 09/2025, Seite 12 f.; PA 08/2025, Seite 7 f. und PA 07/2025, Seite 17 f.) Zur Funktionsanalyse gehört u. a. auch das Registrieren der Unterkieferbewegungen nach Nrn. 8050, 8060 und 8060 GOZ. Wie bei allen anderen zahnmedizinischen Leitungen, setzt die Abrechnung der erbrachten Leistung ist eine korrekte und vollständige Dokumentation voraus. Andernfalls drohen Beanstandungen der Kostenträger bis hin zu Honorarverlusten. Wie Sie diese vermeiden, zeigt dieser Beitrag. |
Registrieren von Unterkieferbewegungen in der GOZ
Die GOZ sieht für die Registrierung der Unterkieferbewegungen zur Einstellung in den Artikulator folgende Leistungen vor:
| ||||
GOZ | Leistungstext | Faktor 1,0 | Faktor 2,3 | Faktor 3,5 |
8050 | Registrieren von Unterkieferbewegungen zur Einstellung halbindividueller Artikulatoren und Einstellung nach den gemessenen Werten, je Sitzung | 28,12 Euro | 64,68 Euro | 98,42 Euro |
8060 | Registrieren von Unterkieferbewegungen zur Einstellung voll adjustierbarer Artikulatoren und Einstellung nach den gemessenen Werten, je Sitzung | 42,18 Euro | 97,02 Euro | 147,64 Euro |
8065 | Registrieren von Unterkieferbewegungen mittels elektronischer Aufzeichnung zur Einstellung voll adjustierbarer Artikulatoren und Einstellung nach den gemessenen Werten, je Sitzung | 47,81 Euro | 109,95 Euro | 167,32 Euro |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 16,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig